25.01.2019

Baby Blankets _ wie und wofür sie gern gemocht werden



Wisst ihr, wozu man solche feinen zarten Babyblankets verwendet?

Ich habe sie vorwiegend beim Stöbern im WWW auf amerikanischen Seiten und Shootings getroffen _ und war und bin total begeistert.

Zart und fein gehäkelt oder sehr locker gestrickt ergeben sie ein einzigartiges Accessoires für so ein Neugeborens ...

Verwendet wird es als leichte Decke, wobei ihr Größe, die meist durchschnittlich 50x70cm beträgt, sehr günstig ist, weil das Baby darunter nicht verschwinden und ersticken kann.
Auch die luftige, oft löcherige Art ist ein Schutz vor dieser Gefahr.
Und natürlich ist so ein Blanket eine feine Unterlage ...

Gerne wird so ein wirklich Kleines darin regelrecht eingerollt, umhüllt.
Das geht gut, denn das Ge"wirk" dehnt sich und lässt sich gut verstopfen. Und das Baby fühlt sich so geborgen und wohl.

Die ersten Blankets waren schnell verkauft, nun arbeite ich bereits an neuen.
Gerne füge ich auch ein passendes Käppchen dazu.



*










Für diese Blankets und das Käppchen wurden 
Materialien wie Seide, Mohair, fluffiges Dochtgarn und Alpaka verwendet.


Die weiße Decke ist im Werden - 
schneeig im Muschelnmuster erinnert sie an Ferien am Meer.




Dieses Blanket ist vorbestellt.
Gewünscht war ein schöner Beerenton _ und ich finde, dieser hier
ist einfach so bezaubernd in seiner Schönheit.
Das feine Muster unterstreicht noch das Besondere der kleinen Babydecke.



Dieses unfertige Decke ist eine in einer ganz anderen Art.
Viel formiger und griffiger, da es aus Merino und Baumwolle gearbeitet wird.
Dazu besteht es aus einzelnen Quadraten, die aneinandergehäkelt werden.
Hier kommt ein ländliches Feeling gut zur Geltung.



*


Meine Lieben, nun ist der kleine "Vortrag" auch schon zu ende.
Ich hoffe, er hat euch ein bisschen gefallen und regt euch an,
auch einmal ein so zartes Blanket zu arbeiten.
Es ist ein feines Geschenk ...
[Tolle Häkelmuster findet ihr en gro im WWW].


Ganz herzliche Grüße
in ein hoffentlich schönes Wochenende
sendet euch von ♥en 




01.01.2019

ALLES auf NEU ___ und ein ERBSENtuch




Ein frohes und glückliches, gesegnetes 2019 sei Euch Allen gewünscht!


Lange blieb es hier ruhig; das soll wieder anders werden.
Ich freue mich sehr, wenn ich Dies oder Das zeigen darf - aber auch, was in meinen kleinen Shop wandern wird für die, die selber nicht handarbeiten können oder wollen.
Da soll es dann die Möglichkeit eines Erwerbes geben.
Dies als kleine Erklärung zum Sinn dieses Blogges.

Gerne teile ich auch kleine Anleitungen, Tipps und Tricks, die ich selber schreibe oder im weiten WWW aufschnappe - oder mir weitergetragen werden und ich sie erwähnen darf.

Es wird also ein rein hand[arbeits]werklicher Blog sein - mit vielleicht diesem oder jenem Minischlenker in andere Gefilden.
So könnt ihr euch als Leser entscheiden, ob ihr es mögt und bleibt und vielleicht auch einmal "piep" :) sagt ________ oder eben nicht. Das ist/wäre völlig in Ordnung. ♥


Danken ♥  möchte ich Euch, dass ich so oft von euren Arbeiten, eurem Zeigen, eurer Kreativität, Kommentaren/Mails und Handarbeitslust profitieren durfte.
So manches Handarbeitsrätsel hat sich auf diese Weise gelöst. ;)


Also _ auf ein NEUES [wer mag] mit EUCH LIEBEN! ♥ Ich freue mich.

Kleine Anmerkung: Kostenlose Anleitungen|free Pattern gibt es _und wird immer wieder aktualisiert, was ich hier auch vermerken werde_ auf einer neuen Seite, die ich noch einrichten und einfügen werde.
Da könnt ihr euch einfach die Anleitungen, die euch interessieren, kopieren. ♥
Sozusagen als kleines Dankeschön.

*


Als Einstieg zeige ich heute, welches Projekt aktuell auf meinen Nadeln sitzt.

Ein ERBSENTUCH.
Ja, richtig gelsen! :))
Ich fand den Ausdruck so hübsch.
Es wird ein Mädchentuch werden.





Infos: Cotton Merino _ NS 4.0mm _ Baktus _ Noppen


*

Seperat probiere ich eine Mädchen (Baby) Beanie  _ ebenso mit Noppen in anderen Farben bestückt. Mal sehen, wie es gelingt. Dazu plane ich noch einen Loop in einem glatt rechts Muster ___ oder so ... für das Frühjahr. 



ERBSENMÜTZE

Info: Merino extra fine _ NS 3,5mm _ Rollrand _ bunte Noppen


*


Nun bleibt mir ein herzliches Grüßen,
habt einen wunderbaren Jahresbeginn

____ und bis zum nächsten Mal ...






08.09.2018

TIPP am Samstag | gehäkelt wie gestrickt




Ich glaube nicht, dass ich diesen Tipp als einzige kenne, ich habe ihn auch nicht erfunden, ich habe das, was dahinter steckt, nur mal wieder neu entdeckt ___ vielleicht?

Na, schaut einfach mal.


Gehäkelt wie gestrickt.

Wie ich schon schrieb, mag ich derzeit einfach nicht stricken. Die Lust ist vom letzten Post bis hier her auch noch nicht wieder gekommen.

Und so häkle ich lieber. Allerdings -wie auch schon erwähnt- mag ich manches Häkelbild nicht so.
Ich liebe gestrickte Maschen ...

Und stecke damit in einem Dilemma. Dachte ich. Bis mir wieder einfiel, dass es doch da etwas gab,
das gehäkelt wurde, aber wie gestrickt aussieht.

Die KönnerInnen unter euch wissen sicher längst, was gemeint ist.


Ich zeige es einfach mal an Hand von ein paar Fotos, wie dieser Häkelstich geht.


Los gehts:





Das ist das Strickstück im Ganzen.
Und wie man sehen kann, sehen die Maschen wie gestrickt aus.

Es sind aber keine Strickschlingen, sondern halbe Stäbchen.


Es funktioniert nur mit halben Stäbchen, so ich weiß.
Denn es wird nicht von vorn oder von oben in die Maschen gestochen,
sondern die Masche wird leicht nach vorn gekippt und man sticht in das 
3. Beinchen, welches hinter der Masche liegt.

Pfeil 1: das 1. Beinchen der normalen Masche
Pfeil 2: das 2. Beinchen der normalen Masche
Hier kann man die Maschenschlinge ganz gut erkennen.

Nun folgt dem 3. Pfeil und da habe ich das 3. Beinchen,
welches unter dem 2. Beinchen liegt, etwas hervorgezogen.


Ihr hab nun eine Masche auf der Nadel (1),
macht wie gewohnt bei halben Stäbchen
einen Umschlag (2) und 
holt durch das 3. Beinchen|Schlinge den Faden
und zieht diesen durch alle 3 Schlaufen ...


... und erhaltet so das neue halbe Stäbchen.
Weiter geht es mit der nächsten Masche.
Das Häkelwerk etwas nach vorn kippen, 
einen Umschlag machen, 
durch das dahinterliegende 3. Beinchen 
den Arbeitsfaden holen, erneut den Faden 
durch alle 3 Schlingen ziehen _ usw. ...


Und so geht es weiter von Runde zu Runde.

Es sei noch angemerkt, dass in SPIRALRUNDEN gehäkelt wird.
Der Anfangsfaden dient als Markierung von Rundenanfang und -ende.


Genial für Loops, Mützen, Hausschuhe, Stulpen und
was euch noch so alles einfällt.



Habt's gut, habt eine schöne Zeit!






06.09.2018

Herbst | Tipps | kleine Anleitungen




Tja, der Herbst ist da - und ich weiß gar nicht, wie und womit ich diesen Post beginnen möchte.
Oder kann. Ich weiß nur, es wird höchste Zeit, mich mal zu melden.

Allerdings ist die Zeit selber schuld, wenn sie so rast ... ;)


*


Beginne ich einfach mal mit dem letzten Projekt, was eben von 
der Nadel gehüpft ist.

Da ich zur Zeit viel lieber Häkele [keine Ahnung, weshalb],
überlege ich immer, ob ich gestrickte Teile auch häklerisch
gutaussehend herstellen kann.

Manche Häkeloptik mag ich nicht so,
bzw. ergibt sie nicht das, was ich mir vorstelle.

Und ich wurde fündig ...


*


| Projekt: SLIPPER |






Ich liebe weiche Slipper. Im Herbst. Und im Winter.
(Na, eher im Herbst - im Winter mag ich mehr die dicken Sneakersocks aus
Schaf- oder anderer schöner Naturwolle).

Wenn es draußen kühler wird, wenn die Abende dämmern und
man endlich den Kerzenschein im Zimmer wieder leuchten sieht,
wenn durch das Fenster, das einen Augenblick offen steht, 
der Duft von einem Holzfeuer hereindringt.
wenn der Kamin sein erstes Prasseln hören lässt,
der Tee schmeckt ...  dann wird es wirklich Zeit,
es sich richtig gemütlich zu machen,
den Augenblick zu lieben ...
In dieser Zeit - so die Zeit dazwischen - zwischen
noch etwas warm und noch nicht bibber kalt,

da mag ich sehr gern etwas Bequemes an die Füße so fürs Sofa,
Sessel, Bett - für's Wohlfühlen halt.


| DETAILS |

Alpaca superfine - rosa - mit Nadel 4.0mm gehäkelt
in Runden.
Die Spitze mit festen Maschen,
den Fuß und Ferse mit einem Muster
aus einer festen und einer Luftmasche (dabei eine Masche
der unteren Reihe überspringen).

Ganz einfach. 
Und doch ergibt es ein 
schönes Musterbild.


*


| Projekt: ZACKER BEANIE |





Ich mag Beanies. Und ein Häkelmuster, welches einem
gestrickten Bild sehr nahe kommt.

Ich fand das "Herringbone half double crochet pattern"
und die Anleitung zu einer wunderschönen Beanie
auf Etsy bei steffer_knits.

Dazu gehört eine Geschichte, die ich berührend fand.

Stefanie hat einen Sohn, der blind ist.
Dieser liebt -logisch- griffige Texturen.
Daran hat er Freude - und so dachte Stefanie
sich eine Beanie in diesem Muster aus ...
[ZACKER kommt von Zacharias - Name des Sohnes)


| DETAILS |

Chanky Merino plus Synthetik - grau - oliv - zimt [nicht im Bild]
mit Nadel 6,5mm gehäkelt.

Nach gewünschtem Kopfumfang Luftmaschen anschlagen,
zum Ring schließen.
Eine Runde halbe Stäbchen,
weitere Runden in der 
Herringbone half double crochet Art
häkeln.

Ihr findet die Anleitung unter dieser Bezeichnung leicht im Netz.

Gewünschte Höhe häkeln, dann Abnehmen
und die letzten Maschen zusammenziehen.

Genaue Beschreibung entnehme bitte der Kaufanleitung
bei Etsy steffer_knits.


*


| Projekt: BABYMÜTZCHEN _ und _ |



Dies ist eine kleine Vorschau.
Näheres und weiteres folgt im nächsten Blog.


| DETAILS |

Merino extra superfine - Rippenmuster - gehäkelt.


*


| Projekt: AUFBEWAHRUNG |



Oh, ich mag Kramkörbe.
Und im im Bohostyl finde ich sie sehr chick.

Ich muss nicht betonen, dass sie für ALLES und ÜBERALL
einsetzbar sind.


| DETAILS |

100% Baumwollgarn - in Runden häkeln und
gleichmäßig zunehmen (die Anleitung dazu findet
man zu Hauf im Netz).

Farben sind Geschmacksache.
Muster auch.


*


So, ich hoffe, ihr habt ein paar Anregungen mitnehmen können.
Das würde mich freuen.


♥ Alle Dinge sind auch nach und nach im Shop zu finden.  ♥



*





17.08.2018

Allerlei Verschiedenes ___ und ich freue mich auf den HERBST



Ehe der August sich verabschiedet, will ich gern noch ein Zeichen von mir für euch dalassen.
Es wird auch wieder allerhöchste Zeit, meine Runde auf Blogger zu drehen.

Aber ihr wisst es ja: Sommerzeit = Ferienzeit = Bummelmodus = Gartenleben
Und dazu diese Hitze, die alle Motivation lahm legt(e).

Aber der Herbst verspricht, dass es anders wird ...


Trotz allem ist etwas geworden - mit Garn und Nadeln.
Und das möchte ich euch nicht vorenthalten.

*

Das gehäkelte PUTZ-TRIO mag auf dem 1. Blick simpel erscheinen.
Es besteht aus halben Stäbchen in Rippoptik,
also ins hintere Maschenglied stechen ...

Und dennoch wirkt es ganz enorm
in seiner Schlichtheit und spricht für sich selbst.

Die Handhabung ist leicht und unübertroffen.
Und die moralische Komponente: klar! Wiederverwendbar!!!

N A C H H A L T I G   sozusagen.



*

Mit viel Liebe und Neugier auf das fertige Produkt,
wie es wohl werden wird, habe ich dieses 
Tücher-Duo gestrickt.
Bestehend aus einem Gästehandtuch und einem Seiftuch.
Ein bisschen fürs Landleben, für die romantische Seele.

Das Highlight dazu besteht in der wundervollen Zirbelschafmilchseife.
Das ist ein Duft! Ich bin immer wieder begeistert ____ auch von den
tollen Eigenschaften.
[Am Ende des Posts findet ihr die Info dazu.]


*

Für die Liebhaber des Landlebens | Landküche habe ich mir
etwas -auch wieder- Romantik einfallen lassen.

Ich bin ja nicht DER Rosafan, aber diese Farbkombi hat mich dann doch gereizt.
Und so entstanden diese gehäkelten 6eckKücherhelfer.

Und klar - nicht nur als Topflappen verwendbar,
nein - auch für all die anderen Gelegenheiten - wie 
Untersetzer, Aufpepper, Hingucker ... 


*

Und nun kommt als Letztes [dann seid ihr erlöst! :-)]
etwas "Zwiegespaltenes"

Es trägt schon etwas Herbst in sich 
[ich freue mich so auf ihn!] -  doch in Form und Farbe
zeigt es noch das unvergessene Feeling eines MEE(h)ressommers.

Gemeint ist die
Shell by Shell Bag.

Gehäkelt aus 3 Farben eines BW-Garnes
in einer Muscheloptik,

Auch wieder N A C H H A L T I G  und 
vielseitig verwendbar.


*


Jo, meine Lieben, das war's für dieses Mal.
Vielleicht schenkte euch dieser Post ein paar Ideen,
ein bisschen Anregung ...

Für das Gucken | Schauen bedanke ich mich sehr, sehr herzlich.
♥ Alles ist natürlich auch in meinem Shop erhältlich. ♥

Bis demnächst ...







Info zur Zirbenseifen:
Sanfte, wohltuende Reinigung mit Zirbelduft.
Diese Schafmilchseife mit Zirbenduft vereint alles, was wirklich gute Körperpflege braucht. Sie schaut bezaubernd aus, duftet wunderbar harmonisch und hat eine hervorragende Qualität. Wenn Sie daran riechen, erleben Sie es selbst - dieses harzig-holzige Geruch ist einmalig!
Durch die hochwertigen pflanzlichen Öle (Palmöl, Kokosöl, Mandelöl, Shea Butter) und die Schafmilch verfügt diese Schafmilchseife über die besondere Eigenschaft rückfettend zu wirken. Die Haut bleibt dadurch auch bei häufigem Waschen geschützt und trocknet nicht aus. Dies macht die Schafmilchseife besonders hautverträglich und angenehm.





19.06.2018

→ | COFFEE AND KNIT | ← am DIENSTAG




Es wird wieder mal Zeit für einen Kaffeepost.
Einen simplen - und ja, das "knit" stimmt nicht so ganz - eher müsste es heißen:

→ | COFFEE AND CROCHET | ←
Aber ihr verzeiht das sicher ...


Heute geht's um einfachen Filterkaffee aus der Maschine.
Ist mir immer dann am liebsten, wenn ich nicht weiß, auf was ich denn wirklich Appetit hätte.

Wie dieser zubereitet wird, werdet ihr auch wissen - die Dosis macht's.
Früher war mir der gemeine Kaffeelöffel das Maß aller Kaffeetassen, heute muss es schon das traditionelle Kaffeemaß sein. Kennt sicher auch jede|r.





Ein Maß pro Tasse.

Und wenn's ganz fein werden soll, wird er aufgepeppt.




[#werbungwegenmarkennennung]


Eine leckere Sache.
Von diesen Fläschchen gibt es noch einige andere Geschmacksrichtungen.






Im Körbchen liegt eine neue Netzvariante.

Verwendet wird ein schon länger eingelagertes Leinengarn 
- von DROPS|Lanade - die Bomull Lin.

Für Nichtanziebares gut geeignet, ansonsten ist mir das Garn zu kratzig.

[#werbungwegenmarkennennung]





In der Welt der Blogger fand ich auch eine nette Inspiration
für Wattepadhüllen.

Schaut mal bei mx|living vorbei.
Da gibt's die Anleitung.

Ich bin mal gespannt, ob es mir zusagt und wie es funktioniert.
Gefallen tu'ts mir jedenfalls gut.








Und ja, ein bisschen Brot [und was Gesundes drauf] zum Kaffee mag ich immer ...





UPS!!! :)))





Habt's gut und habt eine schöne Zeit.





17.06.2018

Im Netz gefangen? [Anleitung]




Zuerst meinen allerliebsten DANK für eure Kommentare ... hier oder anderswo.
So lieb ... ♥


Und nun quäle ich euch schon wieder mit einer Anleitung .. ;-)

Aber das muss ich einfach noch vor dem Wochenende posten, denn am WE bin ich wohl anderweitig
beschäftigt. Vielleicht möchte die Eine oder Andere - bzw. auch der Eine oder Andere etwas ähnliches werkeln und sich mit dem Netz fangen lassen?

Es kursieren ja Unmengen von kostenfreien und kostenpflichtigen Netzanleitungen im Netz (haha).
Ich mag diese Dinger - sie sind wirklich nützlich.
Und selber habe ich auch einige Anleitungen schon geschrieben - in den letzten Jahren.

Aber diese ist kurz und wenig kompliziert umsetzbar.
Und hat einen romantischen Touch - eine gebogene Abschlusskante und eine Kordel|Bindeband zum
Durchziehen.
An der gebunden Schleife kann man das Säcklein auch aufhängen.
Oder man verknotet die Enden miteinander zur Schlaufe.

Geeignet ist es für etwas größere Dinge - wie Badutensilien (Bürste, Tücher, Pads ...) - oder Handarbeitsdinge, oder Bücher, Zeitschriften, Schreibetui ... der Möglichkeiten gibt es viele.

Gerne darf verändert oder anders gemacht werden.
Manchmal geht es hauptsächlich um den Input ... das ist mein Anliegen.










Anleitung

Material und Arbeitsgeräte

gehäkelt aus der PARIS von DROPS

mit Häkelnadel 3,5mm (damit die Maschen fest werden - ich häkle locker.
Also gern auch selber probieren, welche Nadelstärke für dich|euch besser passt).

1 Maschenmarkierer | Nadel zum Verstechen | Schere | 
evtl. eigenes Label oder ein schöner Holzknopf zum
Verzieren, wer möchte.







Beschreibung

M = Masche
lfM = Luftmasche
fM = feste Masche
Stb = Stäbchen
dStb = doppeltes Stäbchen
KM = Kettmasche

Rd = Runde
VR = Vorrunde
K = Kästchen

MM = Maschenmarkierer


Und so geht's

Bilde eine Kette aus 52 lfM.
Häkle nun in die 2. lfM von der Nadel 3 fM
Setze in die Anfangsmasche der Rd den MM.

Häkle in die lfM-Kette fM bis zum anderen Ende.
In die letzte M häkle 3 fM.
Häkle auf der anderen Seite zurück
und beende die Rd mit einer KM in die 1. M vom Anfang.

Nun geht es in Rd weiter.
Markiere die 1. M jeder neuen Rd.
Jede Rd wird mit einer KM in die
1. M|Stb der VR geschlossen

Häkle 1 Rd Stb. - das 1. Stb besteht aus 3 lfM.

Beginne die nächste (und jede) Rd mit 6 lfM (4 lfM = 1 dStb).

Überspringe 2 M und häkle in die nächste M
[1 dStb. + 2 lfM, > überspringe wieder 2 M].
Wiederhole den Rapport bis zum Ende der Rd.
Schließe diese mit 1 KM.

Arbeite so eine weitere Rd.

Beginne die 3. Rd ebenso,
aber fülle das 4 K aus,
d.h. > häkle 4 dStb.

Häkle weiter 4 leere K und fülle das 5. K mit dStb aus.
Fahre fort bis ans Ende der Rd.
Das letzte K ist ein volles K.

Die 4. K-Rd beginnst du mit einem vollen K.
Häkle dann
[2 leere K, 1 volles - 1 leeres K - 1 volles K].
Das wiederhole bis ans Ende der Rd.
Das letzte K ist ein leeres K.

Die 5. K-Rd beginnst du mit [4 leeren + 1 vollen K].
Wiederhole diesen Rapport über die ganze Rd
und beende diese mit 1 vollem K.

Nun arbeite 11 Rd mit leeren K [1 dStb + 2lfM > 2 M überspringen].

In der letzte Rd. häkle in alle M der VR 1 Stb.
Beende die Rd mit 1 KM.

Eine Rd besteht aus 105 M.




Bogenkante

Überspringe 2 M und häkle in die 3. M 5 Stb.
Überspringe 2 M und häkle 1 fM in 1 M der VR.

Überspringe 2 M und häkle in die nächste M der VR
5 Stb, überspringe 2 M und häkle in 1 M der VR 1 fM.

Wiederhole dies so bis ans Ende der Rd und beende sie
mit einer KM.


Schnur

Häkle eine Luftmaschenkette von ca. 80 bis 100 cm.
Häkle zurück 1 feste M in jede lfM, wobei du die
1. lfM nach der Nadel übergehst.

Versteche die|alle Fäden
und ziehe die Schnur durch die letzte K-Rd. und
binde eine Schleife oder mache einen Knoten ... oder ...



Viel Spaß!

Für Fehlerchen übernehme ich keine Haftung. ;-)
Bitte gerne nachfragen, wenn Unklarheiten herrschen.


Ab morgen sind die Beiden auch im Shop erhältlich.



Herzlichst,