Posts mit dem Label Grannys werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Grannys werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

31.05.2018

c2c Grannyhäkelei - einmal anders [kleine Anleitung]




Wer jetzt ein tolles großartiges spektakuläres Muster erwartet, der wird vielleicht enttäuscht sein [oder nicht?], denn es ist nichts Spektakutäres, sondern ein einfaches Grannymuster, nur bissel anders angeordnet gehäkelt, was ich gern zeigen möchte.

Und es stammt auch nicht aus meinem Kopf, sondern ist die Summe aller gesehenen Grannyhäkeleien. 
Und ganz ganz sicher, vermute ich ;-), nicht unbekannt.

Aber dennoch - vielleicht mögt ihr das Altbekannte in neuer Art oder wiederbelebt - oder so ...


Also - auch hier - lange Rede kurzer Sinn - los geht's:





Sandnes Garn: Tynn Line
53% Cotton | 33% Viskose | 14% Leinen





Man beginnt das Tuch [oder ein anderes Arbeitsstück] an der Spitze und 
es fächert sich quasi flachwinkelig auf, was mir persönlich gut gefällt, 
da ein Tuch so flacher|schmaler 
-entgegen der sonst doch mehr spitzwinkeligen Art- 
an den Seiten wird.





Hier seht ihr eine meiner neuen Häkelnadeln aus Alu - glänzend in rosé.
Was mir super gefällt ist, dass die Nadelstärke gut lesbar eingeprägt ist,
und dass sie sich auch nicht ab- bzw. verwischt wie öfters bei anderen
Nadeln, bei denen die Zahlen nur aufgedruckt sind.





Das ist auch ein Stück gewachsen und macht so Spaß, da es kein Gezähle gibt und man 
im Grunde nicht Mitdenken ;-) muss ...
[Prima fürs Fernsehen ;-)]




Und nun zeige ich noch die letzten beiden Seiftücher, die fertig geworden sind.
Gehäkelt im herkömmlichen c2c-Muster.
[Demnächst im Shop.]

Ganz toll eignen sie sich für ein Peeling der Haut.
Aber auch ohne Peelingabsicht sind sie einfach schön zu gebrauchen.
Ich kann sie nur empfehlen.

Garn: Clair
100% Cotton

Bei Feingesponnen gekauft.









Kleine Anleitung c2c - einmal anders ...


Häkle in einen Fadenring

5 Stb.

Wenden.

Häkle  4 Stb [= 3 lfM + 3 Stb]
in die Lücke zwischen dem 1. und 2. Stb der Vorreihe.

Die nächsten 3 Stb der Vorreihe überspringen 
und in den Zwischenraum des 4. und 5. Stb  4 Stb häkeln.

[An den Außenrändern befindet sich IMMER ein Büschel 
aus 4 Stb, wobei das 1. Stb einer Reihe immer durch 3 lfM gebildet wird.]

Wenden.

3 lfM häkeln.
In den Zwischenraum des 1. und 2. Stb der Vorreihe
3 Stb häkeln.

3 Stb überspringen.

In den nächsten Zwischenraum zum nächsten Stb-Bündel der Vorreihe
ebenso 3 Stb häkeln.

3 Stb überspringen.

In den Zwischenraum des vor- und letzten Stb der Vorreihe 4 Stb häkeln.

Wenden.

3 lfM häkeln.
In den Zwischenraum des 1. und 2. Stb der Vorreihe
3 Stb häkeln.

3 Stb überspringen.

In die nächsten Zwischenräume der Stb-Bündel der Vorreihe
ebenso wiederholt 3 Stb häkeln ...

... am Ende in den letzten Zwischenraum 4 Stb häkeln ...


usw.



Und so verfährst du nun ständig und siehst dein Tuch|dein Arbeitsstück schön wachsen.







Viel Spaß und herzliche Grüße!





19.08.2012

Griff zur Häkelnadel

 Das ist meines Herzens Freude und Wonne, wenn ich dich mit fröhlichem Munde loben kann ... 
Die Bibel - ein mutmachendes Wort aus den Psalmen - Kapitel 63 - Vers 6


Ach ja - ich hatte so Lust, wieder einmal zu Häkeln.

Also verbannte ich die Stricknadeln - und da ich sowieso ein Geschenk (auf den letzten Drücker! - wie immer ...) brauchte und eine andere Arbeit beginnen wollte [die bestellt ist und begonnen werden MUSSTE] ,  kramte ich mir die passenden Häkelnadeln samt Wolle heraus und begann ...

Öh - kennt ihr das auch? (Ich weiß, viele ticken gleich!!! :))
Auf dem letzten Drücker, so unter Druck halt - geht manches flott und ratzfatz von der Hand.
Ist zwar eigentlich ganz schön doof, aber manchmal geht's nicht anders - oder eben nur so.

Also - die Geschenke sind fertig geworden und Neues ist begonnen. Schaut mal:

 
Catania und Häkelnadel 4 (doch, doch, das wird gut! Die Größe der Nadel war ganz in Ordnung).







Ich dachte, unter diesen Käfig (in letzter Minute im Handel erstanden!!!)
passt ein rosafarbenes Untendrunter 
(das Untendrunter gibt's als Topflappenanleitung bei Katja!)  ganz gut.
Dazu gehörte natürlich auch ein Ding für Sammelsuriums
eben ein gehäkeltes Utensilo aus diesen aktuellen Stoffstreifen 
mit dem Lebensmittelnamen ... ;) die auch fast jeder kennt!!!


~*~



 Das Buch werden die meisten von euch sicher auch kennen. 
Es lag seit einiger Zeit etwas verwaist im Regal, im Arbeitszimmer, unter Stoffhaufen - ähäm. 
Da lugte es mich vorgestern an und mir kan die Idee, das Verlangen, doch wieder einmal da reinzuschauen.

Naja, wie man sieht, hat es gefruchtet.


Wenn's fertig ist, was daraus werden soll, zeig ich's natürlich.

So, das waren meine herausragenden Samstagserlebnisse. :)

Ausser noch - dass ich zu einem schönen Geburtstag in herrlicher Landluft war, gut gespeist habe, 
mich toll unterhalten konnte - und heute den Sonntag fröhlichst genießen werde!

Macht's mir nach!!! :-)
Ich wünsche euch einen sehr schönen erquicklichen Tag.

 

03.08.2011

Stunden? Was für welche?

Was macht man 24 Stunden täglich?



Es gibt Sofastunden: Ich häkle eine dicke Sofadecke mit Nadel 5 (hach, das geht so herrlich schnell!) - ganz im simplen Grannyverfahren.
Ich warte auf Wollnachschub - lieber Postmann ...


Es gibt PC-Stunden: Ich habe mir ein e-book bei Glückkreativ gekauft ... und bin am Probieren.
Es wird ein großes, rundes Kissen für meine Küche, für die Küchenbank, zum Faulenzen.

Nachmittagsstunden: Ich quilte. Ich quilte. Ich quilte. Und hoffe, dass dieser Quilt ein wirklich gutes Ende ;) nimmt und der Empfängrin auch gefällt. Er ist dick und sehr groß und meine Finger schmerzen ein wenig. Sie schmerzen aber fröhlich - keine Angst ;) ...
Es macht mir viel Freude!


Gefundene Erinnerungsstunden: Ich habe ein kleines, rundes Bildchen wiedergefunden. Gekauft einst (1984?) in Rostock, in tiefster DDR-Zeit. Und das kleine Ding kostete damals
13,- Ostmarkt - ein - wie ich heute empfinde - starker Preis ;).

Kaufstunden - meist in aller Eile abgewickelt: Gefunden bei einem einfachen Anbieter.
Mir gefällt's ... frau kann sich gut hineinwinden :).



Upps!? Wo sind die Stunden hin? - Jetzt muss ich aber schnell meine ...

... Betten machen!!!

♥♥♥

All' meine Leser grüße ich sehr herzlich!
Vielen Dank, ihr Lieben, für euer Interesse, fürs Posten und Verlinken.
*freufreufreu ... freu*

Hallo, liebe Karoline! Ein herzliches Willkommen sage ich Dir, Du liebe neue Leserin!

Eure Gisa


29.04.2011

Echt! Nur wirklich 10 Minuten ...

... benötigt man für diesen Quiltblock! Ich bin begeistert und habe gleich mal so in einer halben Stunde ein paar genäht.

Ich habe noch so einen reichlichen Meter von diesem wunderschönen holländisch anmutenden Leinenstoff da liegen. Für dieses Projekt eignet er sich hervorragend!

Eine kleine Auswahl.
Den Tipp bekam ich von einer lieben fHf'lerin!
Und hier könnt ihr den Tipp sehen, bzw. hören ... und nacharbeiten.

~~~

Gestern war Familientag - mit nettem Essen und Handarbeiten.
Und weil es eben das WWW ist, zeig ich nur ein wenig davon ... Ihr versteht das sicher, gell?


Das sind so Sachen, an denen ich immer in regelmäßiger Zeitfolge arbeite. Letzteres ist ein Geschenk mit einer besonderen Bewandtnis.

Aber das - wie auch die beiden obigen Objekte - müssen vorerst geheim bleiben ;).


~~~

Seid herzlich gegrüßt, ihr lieben LeserInnen, von Gisa.
~~~
Lieben Dank für alle Mails und Kommentare. Ich freue mich immer sehr über all eure Worte und Gedanken!
~~~
PS.: Mit der kleinen Kräuterkunde geht's nächstes Mal weiter.

22.03.2011

Es ist einfach ein MUSS ...

.... meint Katja, dieses Buch zu haben. Sie hat Recht. Es ist echt wunderschön.



Ich konnt mich nicht beherrschen - und so war klar, dass ich schon ein paar
Grannys
üben musste ;o).

Die Heckenrose

Die Margerite
Das oder die Primel

Das Gänseblümchen

~~~

Heute morgen konnte ich endlich schon lang Begonnenes beenden
und das Ergebnis ist im
Markt zu finden. Es geht u.a. weiter hasig zu ... :)


Granny-Körbchen & Peelingtuch

Hasenkörbchen & Hasentopflappen
Herzliche Grüße und lasst es euch gut gehen! Trotz allem - die Sonne scheint wunderschön. Die Natur geht ihren Weg ...

Eure Gisa.

13.03.2011

Was hab ich denn so gemacht?

Ja, was hab ich so in der letzten Zeit gemacht?
Nichts - und Vieles - oder Vieles und Nichts?
Manchmal schwebt die Zeit so an einem vorbei, dass man sie erst bemerkt, wenn sie Vergangenheit ist - geht's euch manchmal so?
Ich habe mal recherchiert und das ist dabei rausgekommen:
Ich habe mir dieses Buch schicken lassen - und bin gespannt darauf ...
Einen Auftrag habe ich auch fertiggestellt - Topflappen.

Ja, das Aufwendigste war wohl die Umgestaltung meines Shops. Die Technik wollte nicht wie ich es wollte - und das hat sie nun davon: Ich habe vereinfacht, versimpelt (ich habe mich ein wenig an den dänischen, schwedischen und norwegischen Beispielen orientiert, die meist in diesem ähnlichen, einfachen Outfit zu finden sind) - und find es auch noch gut ;o) ... HIER könnt ihr - wenn ihr mögt - meinen Markt begucken ...
Die Hasen und Taschen wanderten auf die Marktstände.

Ich habe gehäkelt ... und eine Anleitung für simplegrannys geschrieben.
Vielleicht verhilft sie ja einer blutigen Anfängerin oder sogar ANFÄNGER zur ersten Grannydecke, -kissen etc. Man weiß ja nie ...
So, nun bleibt mir nur noch euch allen, ihr Lieben, einen frohen und gesegneten Sonntg zu wünschen.
Für alle liebevollen und so hilfreichen Kommentare bedanke ich mich sehr, sehr herzlich.
Eure Gisa.
~~~♥~~~

17.02.2011

Ich konnt's nicht bremsen ...

... mein Landlustfieber!
Sie hat's aber auch wieder in sich! Diese
Ich musste sie einfach ausprobieren.
Die Grannys sind doch klasse passend für leichte Sommerschals, die wir uns an den hoffentlich bald milden Gartenabenden *galant* um den Hals wickeln können - oder?








Was ich noch genäht habe, ist in der Galerie zu sehen.
Ganz liebe Grüße! Vielen Dank für eure schönen Kommentare!
Bald ist Wochende ... :o)
~~~ ♥ ♥ ♥ ~~~