Posts mit dem Label spültücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label spültücher werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

06.06.2018

Unsere Großmütter taten es, unsere Mütter - und wir Töchter holen auf ... "Eine Kugel Wolle bitte!"




Genau.
Unsere Großmütter, unser Mütter - und wir auch - tun es wieder und immer und neu und sowieso und gehabt:

Putz- und Waschtücher häkeln und stricken.

Der Trend der Hypes ist wechselnd. 
Derzeit habe ich das Gefühl, dass es WIEDER EINMAL auf allen Plattformen mehr oder weniger um gehäkelte | gestrickte Tücher aller Art geht geht.
Wie schön! (Oder denke ich das nur?)

Na, egal.
Jedenfalls kommen sie nie aus der Mode und schon unsere Urur...großmütter wussten ihren Wert zu schätzen, bzw. hatten ja gar keine Alternative.
Wir haben sie heute, aber ist sie immer das Optimale?
Wegwerfgesellschaft.
Nun ja, ich reihe mich natürlich mit ein in diese Gesellschaft. Ich bin da keine Heilige. Und ich möchte es auch mal bequem haben. Und schmeiße auch mal weg ... aber dann gibt es so gewisse Punkte, die anders sind.

Putzhelfer bzw. auch Wellnessassistenten sind einfach was besonderes.
Und die stelle ich nun gern selber her. 
Sie machen Freude - das Arbeiten ist Medizin für Herz und Seele.

EINE KUGEL WOLLE BITTE las ich als Spruch. Wie hübsch. So ein weiches unschuldiges Knäuel in den Händen halten. Seine Struktur fühlen, tasten und sich ein Muster ausdenken - das ist pure Kreativität. Ich könnte jetzt noch ellenlang philosophieren, aber lassen wir das mal.

Ich dachte eher, ich gebe mal ein paar Mustertipps, die sich gut eignen.
Nein, sie sind natürlich NICHT meine Erfindung, aber sie sind frei zugängen im weiten WWW.



Beginnen wir ganz einfach heute mit GEHÄKELTEN.




Links sieht man ein sehr simples, doch recht wirksames Muster.
Ich glaube, es gibt einen Namen dafür, der fällt mir aber jetzt nicht ein.
Macht nix, oder?
Das Muster hat eine griffige Struktur, ist dicht und eignet sich gut für die Putzerei.
Klar, natürlich auch für das Peeling deiner Haut ...

Gehäkelt aus der PARIS von Lanade.
Schlagt für dieses Muster eine gerade Luftmaschenzahl an.
Das müsst ihr einfach ausprobieren, wie groß euer Tuch werden soll.
Ich habe 42 lfM angeschlagen - und so viele Reihen gehäkelt, 
bis es quadratisch war und ein ca. Maß von 21x21 cm hatte.

Muster Reihe 1:
42 lfM - wenden - 1lfM - 1M überspringen - 1fM - 1lfM - 1M überspringen - 1fM - 1lfM - 1M überspringen usw.
Muster Reihe 2:
1WendelfM - nun um die lfM der Vorreihe die fM häkeln und über die fM der Vorreihe die lfM bilden.
Die Reihen im Wechsel wiederholen.
  Die letzte Reihe bildet eine fM-Reihe. 
Henkel nicht vergessen - wer mag - 15 lfM.

*

Rechts, das kennt ihr schon, seht ihr das Waffelmustertuch.
Dazu findet ihr reichliche Anleitung schriftlich und
per Video im Netz.
Die Griffigkeit ist natürlich supermega!
Einsetzbar an allen Fronten.
(Natürlich nicht nur für Putzis, sondern auch für
Babydecken, Kissenhüllen, Untersetzer, Tischsets usw.
Wenn das Werk schön weich werden soll, dann bitte 
eine nicht so kleine Häkelnadel verwenden. 
Für Babydecken nehme ich 1-1,5 Nadelstärken
mehr als angegeben und sehr weiches Garn.)

Gehäkelt aus CLAIR (im WWW suchen, ihr werdet fündig).
Angeschlagen mit 50 lfM und mit NS 3,5mm
gehäkelt ergibt es eine Größe von ca. 19x19cm.
Gutes Händling.

*



Hier zeige ich euch Waschhandschuhe.
Die Größe entspricht den handelsüblichen Maßen 
eines gekauften Waschhandschuhs.

Gehäkelt aus einer Mischbaumwolle.
Von ROWAN - wunderbar weich und anschmiegsam.

Ich habe ca. 25 lfM aufgenommen und in Spiralen darum herum nach
oben gehäkelt, bis die Höhe von ca. 19cm erreicht war.
Die Breite ergab 15cm.

In der gleichen Art könnt ihr auch aus dickem 
Garn Topfhandschuhe häkeln.


*







Hand und Waschtücher im C2C-Look.
Von Ecke zu Ecke.

Oben seht ihr kleine zweifarbige Handtücher,
darunter Seiftücher.

Dieses Muster bietet sich an, wenn man nicht so genau weiß,
wieviel Maschen man anschlagen möchte, wie groß
das Tuch eigentlich werden soll.

Man beginnt in einer Ecke und lässt es wachsen.
Der Grip ist ebenso rustikal und einfach herrlich.

Für die Sauberkeit der Küche|Bad 
wie für die Körperpflege sehr geeignet.

Aber auch wieder gut passend für Decken und Kissen und was
dir sonst noch alles einfällt.

Auch hier der Rat: Für Baby- und andere Decken|Kissen bitte
um der Weichheit Willen mindestens eine Nadelstärke größer 
als angegeben wählen.

Für Putztücher ist das genau richtig, soll es doch auch kräftig putzen
können. Für die Körperpflege entscheidet selber, ob es 
kräftig reinigend oder eher schmeichelnd sein soll.

Die Anleitung dazu findet ihr unter "Waffelmuster" auch hier
überall im Netz | YouTube.


*





Das ist nur ein Ideenbeispiel.
Die Muster dazu findest du im Buch
→   "tücher häkeln" Für Küche und Bad   
[Librero]

Das verwendete Garn ist auch hier die tolle CLAIR.


*


Das war ein klitzekleiner Rundflug über gehäkelte Putz- und andere Tücher.
Vielleicht hat es euch gefallen, lasst mir gern ein Häkchen da.
Ein Kommentar würde das Ganze natürlich toppen ;-).


Anmerkung:

Sehr, sehr gern hätte ich euch Garne, Anleitungen,
Videos und sonstiges verlinkt.
Aber auf Grund der neuen [do**en] Datenschutzverordnung
ist mir das leider nicht mehr möglich. :(((

Dennoch: Ihr werdet unter den Bezeichnungen sicher fündig werden.


*

Herzlichst,





27.05.2018

Hallo, meine Lieben ...




... und schon geht es weiter. Wir lassen uns doch nicht ins Bockshorn jagen auf Grund von ... ;-)

Nee, alles nach bestem Wissen und Gewissen geordnet und sortiert und berichtigt.


Ich wünsche euch einen wunderbaren Sonntag, danke für alle Mailhilfe (ihr wisst ... ♥) und Treue.




In der Zwischenzeit standen natürlich die Nadeln nicht still.
Hier nur ein klitzekleiner Blick - weiteres und näheres folgen.

Also bis dahin: passt auf euch auf ... und seid gut behütet.





daheim gemütlich: Sneaker aus Seide & Alpaca.
| Werbung | im Shop |







Lieblingsspül- bzw. Seiftücher.
| Werbung | bald im Shop |




Ganz liebe Grüße



24.10.2015

Knit





Es tut mir leid, ich hab' mich so rar gemacht.
Aber derzeit liegt so einiges an ...

Deshalb heute nur einen kurzen Gruß
aus der Strickkemenate.

Geguckt habe ich dennoch auf eure Blogs (oder Blögge?) -
und ihr bereichert mich sehr
mit euren Ideen, Gemachten, Gedanken.

Danke.



In progress.

Spültücher.


Ein sehr schönes Wochende
euch allen! 
 

17.09.2015

Ich kann's nicht lassen ... (+ kleine Minianleitung)





Ich kann die Wochen noch an den Fingern abzählen, 
als ich mir damals schwor: 

So schnell mach ich jetzt keine Spülis oder Seifis mehr!

Immer so im Viereck springen stricken/häkeln,
muss ja auch nicht sein.

Ha, was sind schon Versprechen
bzgl. Handarbeit!

Floskeln von gestern!!!,
wenn einem noch diese und
jene tolle Baumwolle so einfach übern Weg läuft.

Also, ich habe es wieder getan
und häkelte im Quadrat.


Es ist aber auch zu schön -
die Gedanken dabei können laufen
und sich ordnen.
Man kann an rauchduftendes Herbstlaubfeuer denken,
an heißen Tee, an duftenden Kaffee,
an sprühenden Regen draußen
und Gemütlichkeit innen ..


Aber wieder zur Sache:
Ja, und diesmal habe ich ein minikleines
Extralein an den Tüchern angebracht:

ein rot gestricktes M.M.-Label.
(M.M. = Mias Markt = sollte das nicht verständlich gewesen sein ...)

Hab' ich auf den französischen Blogs gesehen,
dass so viele rote alte Buchstaben 
und Zahlen Verwendung finden.

Das gefiel mir so gut.
Leider habe ich keine alten zur Hand -
und so ließ ich sie mir nach "alter Art"
einfach sticken.

Kleines Detail mit liebevoller Note, find' ich ...
Die Franzosen haben's drauf in Sachen Stickereien und Co.









Spülis - aus der tollen Muskat gehäkelt. 
(Zu jedem Spüli gibt's 'ne schöne Holzbürste dazu).





Seifis - aus einer schönen Cotton Aran gehäkelt.
(Anbei eine Holzhandbürste.)


Meine Lieben, die Herstellung dieser
Tücher ist ein Klax.

Oder freundlicher gesagt:
sehr einfach.

Baumwolle für NS 4.


So machst du es:

Schlage 37 Lfm an -incl. 1 Wlfm

1 Reihe fM, wenden und
weiter mit Kreuzstäbchen:
3 Wlfm - 1 Stb in die 1. Masche - dann 18 Reihen Kreuzstäbchen *),

am Schluss 1 Reihe fM.

Und dann häkelst du noch 15 Lfm 
für einen Henkel an,
wenn du magst.


Ich finde gerade,
dass diese simple Optik was hat,
vor allem bei den Seifis einen super Peelingeffekt,
und bei den Spülis eine schöne Reinigungskraft.

Wie immer auch im Shop erhältlich.

♥ 

Ich sage euch von Herzen DANK
für eure lieben netten Worte
und Kontakte (ich war ganz baff, liebe Barbara!♥).

Und ich sage ein herzliches ♥ DANKE ♥
auch der lieben Neuen hier.


Erklärung:

*) gekreuzte Stäbchen nach MIA:

(Ich habe im WWW andere Anleitungen gelesen,
die mir aber alle zu kompliziert waren;
diese Machart hier ist viel 
einfacher und bringt im Grunde den gleiche Effekt!)
37 Lfm anschlagen,
zurück in die 34. Lfm stechen und ein Stb häkeln;
nun 1 M überspringen und in die nächste M
ein Stb. häkeln,
jetzt in die übersprungene M(Lücke) 
zurück ein Stb häkeln;
anschließen wieder in die nächste M
ein Stb häkeln, eine M überspringen usw.

Viel Spaß!

09.05.2015

Und nochmal - und nochmal - und nochmal - und ...












Jo. Wir hatten es schon öfters.
Dieses Thema.

Putztücher.
Aber Putzen muss man - ob Frau oder Mann -
doch immer, will man nicht ganz im Dreck versumpfen ...
Leidliches Übel.

Ja, warum also schon wieder Putztücher?
Weil ich noch so viele Wollreste habe.

Diesmal habe ich die tolle King Cotton
verstrickt.
Das ist ein Gemisch aus ägyptischer Baumwolle und Polyacryl.
Sie hat einen Supergrip (herrlich weich!) und die Farben - na, das sieht man:
sind leuchtend und intensiv.

Klasse eignen sie sich als Staubtücher durch den Polyanteil, 
der den Staub ja gern anzieht.
Aber auch als Nasstuch sind sie prima verwendbar.
Die Baumwolle macht es saugaktiv und das
unterschiedliche Muster entwickelt einen
netten Putzkrafteffekt (cooles Wort, nä? ;-)).

So, nun schaut doch mal in eure Kisten und Kästen,
vielleicht eignet sich da dieser oder jener 
Wollrest für dito Tücher.

(Ich habe für NS 5 40 Maschen angeschlagen.)

Ansonsten - kaufbar auch hier.


Habt's gut!
Ein zauberhaftes geputztes ;-) Wochenende
wünsche ich euch!

 

14.03.2015

'tschuldigung




Ich hatte euch ja eigentlich Musteranleitungen versprochen, jaja, ich weiß.
Aber ich bin noch nicht dazu gekommen - aber bald, versprochen.

Derweil zeige ich euch einfach, was ich so machte - 
so zwischen Sonnenschein, Regen und Eisschauern, 
dann wieder Sonnenschein ... 
haben wir schon April?

Eben eist es draußen Regen zu Schnee!
Waren denn nicht Frühlingsausläufer gemeldet?

Naja, das wird ein hinniger Sonnabend werden,
wahrscheinlich an der Nähmaschine ...

(Achtung, es flutet etwas Bilder!
Heute mal ganz in "naturama")






Körbe aus Paketschnur (Baumwolle) für alle Zwecke.



Spültücher aus Baumwolle mit einem Wollanteil,
der grandios schmutz- und bakterienabsorbierend wirkt.
Sehr zu empfehlen. 
Und sogar bei 40° waschbar.


Kerzenkörbchen - Kerzen für Ostern
und andere Gelegenheiten.
Aus dickerer Hanfschnur.

(Gibt's ganz oft im Baumarkt bzw. in so Discountern,
die alles Mögliche verkaufen - guckt mal 
bei den Schreibwaren, da sind so kleinere Knäule - echt Hanf!
Ich war baff, das dort zu finden.)




Aus ganz feiner dünner Hanfschnur
(auf einem DaWanda-KreativMarkt erstanden)
habe ich ein Wickelarmband 
mit einer Wildrose gehäkelt und
mit einem Knebelverschluss versehen.


Da hatte ich doch keine Langeweile, oder?  ;-)
Was wären die Tage nur ohne Handarbeit, 
frage ich mich immer und immer wieder.

Geht euch sicher auch so, zumindest manchen von euch, stimmt's?
Nach der MUSSarbeit etwas tun, was so froh mach,
ist einfach ein Stück vom Himmel.

Habt's gut, meine Lieben.

Eure Gisa.


25.11.2014

Ups ...




... die neue Woche ist schon im 2. Tag.
Wie doch die Zeit rennt - bald ist 1. Advent.

Sicher dekoriert ihr schon alle wie wild.
Ich werde es dieses Jahr gemächlich halten.


Lieben Dank für alle Worte und Kommentare.
Wie immer habe ich mich sehr gefreut.
Die Welt ist groß - und es ist interessant, was jede(jeder) so  macht.


Zwischen Socken und Stulpen uvm:
habe ich mal zur Entspannung ein Waschtuch mit der Anleitung von DROPS ausprobiert.

Ich finde, es sieht toll aus - und lässt sich ob der Größe (19x22cm) sehr schön händeln.




Wolle: "Paris" von DROPS/Landade
NS 4


Seid herzlich gegrüßt
von Gisa.

~♥~


20.10.2014

Haushalt ...




... muss nicht übel sein. 
Nö!
Die liebe Katja, von Versponnenes zeigte doch tatsächlich 
ein Spülituch-(wechselweise Staubtuch)-Muster, 
welches ich schon lange (verzweifelt) umzusetzen versuchte.
Das klassische Karomuster.

Aber es erschloss sich mir einfach nicht die Logik wie machen.
Nun ja, nun weiß ich, was  eine

Tartanhäkelei

ist. Und wie sie funktioniert.

(Schaut bei Katja vorbei, 
dort bekommt ihr die Anleitung - 
und auch die Wolle ;-))

Derzeit (bis die neue Wolle zum Probieren kommt),
benutze ich die Cotton Merino.

Hm, man möge denken: Geht das denn?
Mit Schäfchenwollanteil?
Geht sogar supeeeer!
Die Tücher werden wundervoll griffig.

Über den Baumwollanteil müssen wir ja nicht reden ;-),
aber der Wollanteil hat extreme Vorteile:

Wolle hat einen selbtsreinigenden Aspekt,
riecht nicht unangenehm und baut auf natürliche Weise
übelriechende Bakterien ab.

Was kann geeigneter für ein Spültuch sein?
Zumal die Cotton Merino 40°Wäsche verträgt!

Also, auf an die Maschen ... :-)




Hier ein paar Vorabfotos.
Tuch in natur mit taupefarbenen Streifen.

Fast fertig (hat jemand Lust, Fäden zu verstechen? ;-))
Ich wünsche euch allen einen guten neuen Wochenstart!
Danke für die lieben Kommentarzeilen,
eure Gisa.
 
~♥~

23.07.2013

BauernhausLiebe


Ob in einem englischen Cottage (da spukt mir immer noch die Zeit der Jane Austen durch den Kopf ...) oder einem fanzösischen Landhaus (Das Schloss meiner Mutter! Der Ruhm meines Vaters! - sind übrigens herrliche Themenfilme dazu) - überall gibt es Küchen - überall wird gekocht - und überall fällt Abwasch an. 

Ich bin schon eine Weile am Arbeiten der "BauernhausLiebe" (ihr erinnert euch vielleicht noch?) - und es liegen so einige begonnene Sächelchen da. Wieder ist etwas übers Wochenende fertig geworden: 
*Die Dicken*.

Das sind robuste und festere gehäkelte Spültücher als gewöhnlich für das Abwaschen per Hand. 
Sie sind kleiner und sind gut zu händeln. Sie haben eine gute 
griffige Oberfläche durch verkreuzte Stäbchenmaschen.

Es hat mir so viel Spaß gemacht, sie auszuprobieren. 
Derzeit sind sie in klaren Farben wie weiß und natur, 
aber auch farbig (hellgrün und rostrot) zu haben. 

So, ich geh mal weiter düfteln ... :)

Es ist warm - und mir bekommt die Wärme so gar nicht.
Bei offenen Fenstern an der West-/Nordseite bleiben die Jalousien halb zugezogen und vermitteln so eine schöne Atmosphäre.

Ich bedanke mich für das "Einklinken" einiger neuer Bloggerinnen. 
Wie schön! Ganz lieben Dank!!!
Und viel Freude bei mir.

Auch bedanke ich mich sehr herzlich für all eure lieben Worte und Gedanken zu meinem letzten Post. Das war wie ein schöner Spaziergang ...
Ihr Lieben, ich wünsche euch einen sehr schönen Sonnentag!
♥lichst, Gisa.


25.05.2013

Eigentlich ...

... wollte ich ja sticken.
Aber nun hänge ich doch erst einmal wieder an diesen Nadeln:


1. kommt es anders als 2. wie man denkt. Da war so eine Idee - und so ein Auftrag ...


Na? Ja, Spülis. Immer wieder gern gemacht (könnt ihr das eigentlich noch sehen? (*peinlich-peinlich*)


So, das ist auch fertig. Naja, gehäkelt. Wie's weiter geht, werdet ihr hoffentlich noch in der kommenden Woche sehen können.


Zumindest wird's bunt. :)

Damit ist die kurze Stipvisite auch schon wieder beendet.
Derzeit komme ich nicht so zum Bloggen.
Aber über dennoch Schau- und Kommentierfreudige freue ich mich immer wieder sehr - und sage auch DANK für all eure Kommentare zum letzten Post. *drück*!

Alles Liebe - ein frohes und gesegnetes Wochenende wünscht herzlichst Gisa.