Posts mit dem Label Decke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Decke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

10.08.2019

Was alles wurde ... Anleitungen und kostenlose Tipps




Ob ich will oder nicht - bei mir werden UFOsHaufen nicht kleiner.
Was kann man dagegen tun?
Konsequent zwischen den aktuellen Arbeiten immer ein UFO abbauen.


*


Und so geschehen hat diese feine Schmetterlings-Baby-Decke auch endlich ihr Finish bekommen.
UPS - HALT! Fäden müssen noch verstochen werden, aber das wird auch noch ...



Material: Cotton Light (DROPS) in natur_beige_rosa
Nadelstärke 4,5mm
Anleitung von Claudetta Crochet.
Dazu gibt es auch noch das Einzelgranny.
So kann, wer mag, sich ein schöne Ensemble häkeln.


*


Das Projekt Tuch GOLDENE VERZOPFUNG ist auch beendet.
Allerdings habe ich es noch einmal ganz anders gestrickt.
Mit nur einem Zopf in der hinteren Mitte, was ich besser finde ...
Diese Anleitung (und ein Foto vom fertigen Tuch) wird es bald auch im Lädchen geben.



Material: 1 Faden Kid Silk (DROPS) 
+ 1 Faden Baby Alpaca Silk (DROPS) in gelb
Nadelstärke 7.0mm


*


In Kombination: Herbsttuch und Homesocks in trendigen Naturfarben
liegen derzeit noch auf den Nadeln.

Tuch: HERBSTFELD | Dreiecktuch

Material: Cotton Merino (DROPS) in taupe_senft_natur
Nadelstärke 4,5mm
Auch diese Anleitung wird demnächst zur Verfügung im Lädchen stehen.


*

Sneaker: NATURVERLIEBT UND GANZ VERSTREIFT

Material: Merino extra fine (DROPS)
Nadelstärke 4.0mm

Diese Anleitung gibt es noch kostenlos bis Sonntag (11.08.2019 _ 23.59h)
hier zu haben.
Später findet ihr sie kostenpflichtig im Lädchen.
(Die Preise werden bei allen Produkten sehr mäßig sein ...)


*

Und weil wir bei Socken sind _ es wird auch in diesem Herbst/Winter extrem
dicke Socken aus Dochtgarn geben. 
So für daheim zum Kuscheln, aber auch für derbes
und festes Schuhwerk. Wenn es sich zeitlich einrichten lässt, können
auch gern Größen bzw. Farbwünsche geäußert werden.
Was mir möglich ist, wird getan! :-)))


dicke Socken: WARM UP



Material: Eskimo (DROPS) mit Bumerangferse
Nadelstärke 8.0mm
Und auch hier wird es eine Anleitung geben.


*

So, das war es, was ich euch gern zeigen wollte.
Vielleicht macht es euch ein bisschen Freude und
schenkt euch ein paar Handarbeitsideen.


Alles Liebe und eine gute Zeit euch ALLEN!




*


Shop_Aktualisierung



Shop ___ https://www.miasmarkt.de/

25.01.2019

Baby Blankets _ wie und wofür sie gern gemocht werden



Wisst ihr, wozu man solche feinen zarten Babyblankets verwendet?

Ich habe sie vorwiegend beim Stöbern im WWW auf amerikanischen Seiten und Shootings getroffen _ und war und bin total begeistert.

Zart und fein gehäkelt oder sehr locker gestrickt ergeben sie ein einzigartiges Accessoires für so ein Neugeborens ...

Verwendet wird es als leichte Decke, wobei ihr Größe, die meist durchschnittlich 50x70cm beträgt, sehr günstig ist, weil das Baby darunter nicht verschwinden und ersticken kann.
Auch die luftige, oft löcherige Art ist ein Schutz vor dieser Gefahr.
Und natürlich ist so ein Blanket eine feine Unterlage ...

Gerne wird so ein wirklich Kleines darin regelrecht eingerollt, umhüllt.
Das geht gut, denn das Ge"wirk" dehnt sich und lässt sich gut verstopfen. Und das Baby fühlt sich so geborgen und wohl.

Die ersten Blankets waren schnell verkauft, nun arbeite ich bereits an neuen.
Gerne füge ich auch ein passendes Käppchen dazu.



*










Für diese Blankets und das Käppchen wurden 
Materialien wie Seide, Mohair, fluffiges Dochtgarn und Alpaka verwendet.


Die weiße Decke ist im Werden - 
schneeig im Muschelnmuster erinnert sie an Ferien am Meer.




Dieses Blanket ist vorbestellt.
Gewünscht war ein schöner Beerenton _ und ich finde, dieser hier
ist einfach so bezaubernd in seiner Schönheit.
Das feine Muster unterstreicht noch das Besondere der kleinen Babydecke.



Dieses unfertige Decke ist eine in einer ganz anderen Art.
Viel formiger und griffiger, da es aus Merino und Baumwolle gearbeitet wird.
Dazu besteht es aus einzelnen Quadraten, die aneinandergehäkelt werden.
Hier kommt ein ländliches Feeling gut zur Geltung.



*


Meine Lieben, nun ist der kleine "Vortrag" auch schon zu ende.
Ich hoffe, er hat euch ein bisschen gefallen und regt euch an,
auch einmal ein so zartes Blanket zu arbeiten.
Es ist ein feines Geschenk ...
[Tolle Häkelmuster findet ihr en gro im WWW].


Ganz herzliche Grüße
in ein hoffentlich schönes Wochenende
sendet euch von ♥en 




13.08.2017

Dankbar - und c2c - in aller Kürze




Ich bin so dankbar, um euer Verständnis - ich seh's an den Klicks! Danke-danke-danke ...

Und NATÜRLICH UND SELBSTVERFREILICH dürft ihr trotzdem schreiben ... du liebe Yase du, ich habe mich etwas amüsieren müssen über deine geistreichen Gedanken. Toll. Danke, für diese, denn sie haben mir gezeigt, was wie verstanden werden könnte.

Also - ihr dürft natürlich schreiben, ich schreibe bei euch auch hin und wieder - aber ihr dürft eben wirklich gut und gerne den Klick machen! Ich freue mich darüber genausso so so so seeeehr! ♥♥♥




Heute nur ein Bildchen ...

Ich habe gestern ein ganz altes Ufo herausgekramt und gleich weiter daran gearbeitet.



Blanket - c2c
Decke - corner to corner - Ecke zu Ecke

Ich liebe dieses Muster.
Hier gibt's eine Anleitung, wer's nicht kennt.



Das Stück hat inzwischen noch ein Grau dazu bekommen 
(die Wolle reicht nicht) - 
ein helles und ein dunkleres Grau.
Sieht auch schön aus.


♥ Ja, und ich liebe Espresso. ♥



Meine Hübschen, habt's gut, das war's in aller Kürze.

Genießt den Sonntag!
Macht's euch gemütlich.

Bis bald wieder - und danke für alle Klickerei! 




16.12.2016

Und da war tatsächlich ...




... Eis an den Fenstern im Schlafzimmer! Man glaubt es kaum.
Aber es sah traumhaft schön aus, als es die Sonne aufblitzen ließ.

Ich habe versucht, es ein bisschen einzufangen - ist zwar kläglich gescheitert, aber ich zeig mal das, was man sehen kann. Das Glitzern ist leider unsichtbar ... 




Weil es ziemlich frisch ist, habe ich auch gleich und endlich das "Nicht-nur-Baby-Blanket" fertiggestellt. Mir gefällt es ganz gut, weil ich diese uralten Muster liebe. Ich habe da so ein uralt Buch voll mit zauberhaften Strickmustern. Wie gut, dass ich es vererbt bekommen habe und es nicht in den Müll wanderte.








Ich habe die Decke aus der DROPS Cotton-Merino gestrickt - ich glaube mit Nadelstärke 4.
Diese alten Muster kann man sicher auch ergooglen - irgendwo gibt es da immer freie Anleitungen. Es macht einfach Freude, so ein Stück genüsslich herzustellen. Vor allem wird es nicht langweilig, weil das Muster nicht schwer, aber abwechslungsreich ist.

Die Sternchen zeig ich euch beim nächsten Mal. Sie sind noch nicht alle gespannt und gestärkt.

Der Blanket ist natürlich im Shop erhältlich.

Ich wünsche euch einen rutschfreien, aber sonnigen Freitag - und viel Vorfreude auf den 4. und letzten Adventssonntag ... wünscht ihr euch eigentlich ein bisschen Schnee? 




27.08.2016

Maschenwahn ...





So komme ich mir vor. Als wäre ich im Maschenwahn.
Aber es ist schön ... :-)

Es gibt so viele Möglichkeiten, die man ausprobieren
und machen kann/könnte.

Und es ist schwierig, sich immer nur auf eines festzulegen.
Das kann ich ganz schlecht.

Arbeite ich an einem Teil, dann fällt mir schon wieder
etwas ein, was ich als nächstes machen könnte - und
ich muss mich regelrecht am Sessel festpinnen.
um nicht aufzuspringen und es auszuprobieren.

Aber was schreib ich - so wie ich euch kenne (kennengelernt habe),
geht's euch ja ähnlich.

Das kann man auf euren so herrlichen Blogs lesen
und sehen. Und an dieser Stelle möchte ich mich
auch mal für alles Teilen, Zeigen und Erklären bedanken.

Wir alle profitieren doch davon.
Von einander.


♥ Wie schön ist das. ♥


Hier kommt ein kleines Kaleidoskop von den letzten Maschen ...
(Weitere warten auf Weiterverarbeitung.)




Frühstück muss auch sein! Butterbrot mit Himalayasalz.
Notizen.
Kindersocken aus Alpacawolle.




Ein Triangel in Arbeit. Sandfarben.
Merino mit Polyacryl.




Sahneweiss Alpaca = Plaid (ist fertig)
hellgrau Alpaca = Blanket




Plaid. Traumhaft weich.
Fast schon im Shop.



hellbau Wolle = Blanket


Ich wünsch euch ein wunderschönes
Wochenende ... ♥

21.08.2016

Maya






Diese Wolle von Woll Butt ist schon toll.
*Maya* 

Ich habe mich entschlossen,
noch etwas Kuscheliges für den Herbst/Winter zu machen.
Für die Livingabteilung meines Shops.

Ein dickes Plaid soll's werden.

Abguckt von/auf ozetta/Instagram gefiel mir diese Schlichtheit
so ausnehmend gut,
dass ich zur dicken Häkelnadel greifen musste.

Nun ja, natürlich musste ich auch wieder
Wolle nachordern, da das eine restliche Knäuel nicht reicht.


Weil ich ja schon die Sylter Mützen daraus gestrickt hatte.

Für die Mützen gibt's im nächsten Post eine kleine Anleitung.
Vielleicht mögt ihr ja wieder hereinschauen.


Bis dahin wüsche ich euch allen 
einen wunderschönen Sonntag
und eine frohe neue Woche!



Wir haben eben Grillzeug eingepackt
und ziehen mit Freunden ins Grüne ...


Take care ♥


20.07.2016

Wo war ich steh'ngeblieben?





Irgendwie trampele ich dem Bloggen hinterher.
Macht wohl das Wetter, das von kalt auf heiß schaltet 
- und somit meine Gehirnzellen womöglich lahmlegt?

Macht wohl auch, dass ich so vieles auf einmal mache ... 
oder dass wir nun das jüngste Töchterchen unter der Haube haben? ;-)

Ja, wir haben Hochzeit gefeiert. 
Bilder habe ich (noch) nicht ... 
ich hoffe, es wird noch was mit dem Übersenden. 
Alles nicht so einfach. 
Aber Bräute sind ja eh IMMER schön! :-)

Aber diese war's wirklich ...




Ja, was zeig' ich euch denn heute mal?
Also ... ich fange mal mit dem Aktuellsten an.
Derzeit schwinge ich die Häkelnadel.



Sah ich doch bei Alina auf Instagram diese zauberhafte Zickzack-Blanket!




Nun ja, also sammelte ich meine Wolle zusamamen 
(Cotton Merino von Lanade)
und schlug Luftmaschen an und häkle
nun nach dieser mir gefallenden Anleitung von 
AnnCooki eine Decke.

Im WWW gibt es ja 1000de Anleitungen,
aber diese gefiel mir sehr gut, weil 
irgendwie einfach und verständlich.




Ich liebe ja auch so richtig rustikales Zeugs,
dick gehäkelt oder gestrickt.

Auf Instagram (zB. bei #crochet_gallery) 
sieht man herrlich dicke "Dinger"!
Auch #loved_by fasziniert mich mit
ihrer Häkelart.

Nun ja, da erinnerte ich mich an mein
im Frühjahr begonnenes Projekt,
riß Kästen und Kisten auf und fand es:





... mein dickes braunes Plaid.
Auch da fügten sich nun ein paar neue Reihen an.
Die Wolle ist ein Traum - Sempione von Lang Yarns.
Ein Wollmix, das eine leichte Decke werden lässt.




Zuvor aber beendete ich mein erstes Winterprojekt.
Eine Mütze und einen passenden Loop aus der
- hach - ebenso wundervollen Alpacawolle "PUNA"
von Lanade. Sehr empfehlenswert, weil so flauschig und weich ...
(Ich habe mir sie noch in natur und puder nachkommen lassen ...)







Muschelmuster in mittel- und dunkelgrau.




Am aktuellsten ist(sind) noch ein hellblaues (und rosa) Baby Blanket auf der Nadel.
Das braucht noch einen (ein paar mehr) Mustersatz(-sätze), 
dann zeig ich's euch beim nächsten Mal.


Danke fürs Gucken! 


Lasst es euch gut gehen ... 
(Trinkt genügend, es soll sehr heiß werden!)



09.07.2016

Dies und das und jenes "Gedöhns" - und dazu ein ganz schlechtes Gewissen ...





... gegenüber dir, liebe Heike!!! Ja, ich bekennen es gleich hier am Anfang.
Es ist mir sooooo unendlich peinlich, dass ich dir immer noch nicht mailte.
Aber es ist so viel los - und ja, ich hab's vergessen - und eben erst wieder daran gedacht.
Ich bemühe mich übers WE - okay? Ich hoffe, du bist mir nicht allzu böse, ist eigentlich
nicht meine Art. Ich drück dich mal fest 
... und hoffe, du vergibst mir? So, puh ... das wäre von der Seele. Hoffe ich ...


*


Ja nun. Ich muss schmunzeln, überall hört man das skandinavische Gedöhnse auf
Blöggen, Pinterest, Instagram und Co.

Jetzt werden die isländischen/skandinavischen Strickanleitungen 
bei den Hörnern gepackt!
(Was so Fussball alles bewirkt ;-) )

Aber da gibt es eben auch so tolle Sachen.
Derzeit treibe ich mich auf so manch Instagramseite
herum ... und lasse mich begeistern.

Es nadelt hier so einiges an.


*


Gestern kam eine Lieferung.
Leinen-Baumwollgarn.



Anmerkung: Das Foto im Foto sieht man auf diesem wunderbaren Blog!


Ich muss wohl nicht viel erklären,
was hieraus werden soll.
So übers (Rest)Jahr verteilt.

Ich finde diese Körbe immer wieder so genial
für alles mögliche - und besonders für 
Geschenke, wobei eben da die Verpackung gut
genutzt werden kann.


*


Das Blau ist auch gewachsen - es wird eine Babydecke werden.
Und ich finde sie jetzt schon wunderbar griffig.




Das Muster ist eines aus einem älteren Strickbuch.
(Schrieb ich schon, oder?)

Es ist kein direktes Lacemuster, aber diese Muster 
- wenn sie nicht so toll löcherig sind - würden sich auch
sehr gut für eine etwas luftigere Babydecke eignen.

Derzeit probiere ich gerade noch eine Decke
in puderrosa mit einem Brezelmuster aus.
Dazu aber mehr im nächsten Post.


*








Fertig und in den Shop gewandert
ist auch der Schal aus der handgefärbten
märchenanmutenden Malabrigo Merino plus Seide
*Sagen-haft*

Die Farbkomination erinnert mich so
an Schwedens verwunschene Wälder - moosiger
Waldboden, bunte kleine Blümchen darin,
das Grün der Wipfel, dazwischen schimmert 
das Blau des Himmels ...


*


So, das war's auch schon wieder.

Am Schluss bekommt ihr noch ein
schönes Rosenfoto - Rosen aus dem
Garten. Und noch viele sind am
Aufblühen.


Freitagsrosen am Samstag.




Habt ein frohes Wochenende!


17.08.2015

Noch ein Fädchen, und noch eins ...




Endlich ist die Temperatur  geeignet, 
um sich der langweiligsten Arbeit die es wohl gibt hinzugeben:

dem Fädenverstechen.











Es ist geschafft.
Die Baby-Shell ist fertig.

Das Shell-Muster ließ sich
sehr gut arbeiten. 

Und die Wolle werde ich auch öfters verwenden.
Einfach klasse ist die Cotton-Merino von DROPS.

Im Shop erhältlich.




Endlich lassen die heißen Temperaturen
etwas nach - und man bekommt auch
wieder mehr Lust, 
Handarbeiten neu zu beginnen.


So fummele ich auch schon 
vorsorgernd für den Herbst:



 Rosa Stulpen sind's geworden. In hellgrau sind sie noch nicht fotografiert.
Diesmal gehäkelt in dieser tollen Rippenoptik - abgeschaut bei den Finnen ... ;-)
(Da mache ich auch noch mehr, das finde ich, sieht toll aus).


Geht übrigens ganz einfach - das Abschauen? - Ja, das auch :-))),
nein, ich meine das Häkeln.

Für die, die es noch nicht wissen:
die Rippen entstehen
indem man nur in das hintere Maschenglied einsticht.

Hier habe ich mit halben Stäbchen
+ Cotton-Merino + NS 4 gearbeitet.

Als Hingucker wurden die Stulpen
mit "Pelz" (Kit-Silk) verbrämt.




Vielen Dank fürs Schauen und Kommentieren.
Das freut mich ganz besonders.

Herzlichste Grüße in die neue Woche!

Bleibt behütet.