Posts mit dem Label Untersetzer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Untersetzer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

04.03.2020

Häschen in der Grube? Was kommt auf den Tisch?




Ihr Lieben,
ein herzliches Mittwoch-HALLO in den Tag.
Und DANKE dir, liebe Yase, für deinen Kommentar.
Ja, ich mag so alte Muster - ich habe da einen gewissen Fundus entdeckt ...
auf meinem alten Laptop :O ... menno, das war mir ganz entschwunden.

Ich muss nun nur den alten Lappi wieder zum Gehen zwingen _ ääh _ überreden. :))


Es ist nicht zu leugnen _ trotz Grau und Regen und Schnee ab und zu vor dem
Fenster (jetzt strahlt hier herrlich die Sonne!) _ der Frühling naht.
Und ebenso das Osterfest.

Ich bin zwar nicht so DER Osterdekorierer, aber ein paar kleine frühlingshafte
Highlights sind schon schön und sind ein MUSS.

In dieser Zeit kommt öfters auch Besuch und öfters wird die Kaffeetafel gerichtet.
Nun ist es so (bei mir/uns), dass wir keine großen Tischtücher mehr verwenden.
(Die schöne Tischplatte mag ich gar nicht so zudecken).
Ich verwende oft Platzsetzs _ oder schöne Mittelläufer ...

Dieses Jahr habe ich wieder PlatzSets gehäkelt, rund _ und dieses Mal mit einem
kleinen Hingucker: mit einem Häschen am Rand _ sozusagen einem
Häschen in der Grube!





Kurz und gut: 
*MIA* hat eine Anleitung dazu geschrieben,
sollte man gern dies nacharbeiten wollen.

Für die *Keine_Lust_zum_Selbermachen*
wird es sie bald im Shop geben.




Ihr Lieben, für dieses Mal
war's das schon.

Bleibt gesund _ passt auf euch auf.

Herzlichst, 




11.11.2016

Mein rotes Weinlaub ist fort ... dafür stricke ich Sterne.





Ich weiß nicht, aber die Zeit fliegt nur so.
Wenn ich mein schönes rot und gold mit Weinlaub dekoriertes Nachbarhaus sehe,
dann sehe ich kein Rot und Gold mehr - sondern nur noch nackte Wand
mit leeren "Reben" ...

Der Herbst zieht weiter - und lässt den November Einzug halten.


Die nebelige Welt.
Mystisch und doch irgendwie auch so heimelig - durch die Kerzen daheim, 
durch das Herbstgesteck, das Feuer im Kamin und durch die herbstlichen Düfte.

Bei mir bestehen sie meist aus Vanille ... keine Ahnung, weshalb. 
Aber ich liebe diesen Duft!



Ach - Duft ...

Ein paar Zirbelkissen sind auch geworden.







Leinen und Baumwollstoff gefüllt mit den tollen Zirbenflocken.
Im WWW kann man sich kundig machen über die Wirkung und Nutzen.


*

Was habe ich denn noch alles gemacht?


Ach ja - Zipfelloops (Chunky Tiploops) gestrickt.





Sie sind gut zu gebrauchen, weil
man sie in den Ausschnitt stecken kann und
der Hals, Bronchien/Brust so fein geschützt sind
vor Wind und Wetter.

Die Umsetzung ist ganz einfach.
Man beginne mit 3 Maschen, nehme regelmäßig zu,
wenn sich das Strickgut um den Hals schließen lässt, 
wird alles zur Runde geschlossen
und der Loop nach Wunsch in die Höhe/Breite(?)
weiter gestrickt.


*


Ein paar Perlenstulpen mussten es auch noch unbedingt sein!






Sahneweisses Merinogarn - von freilaufenden Tieren.

Nun ja, das spürt man beim Tragen wohl nicht soooo ;-),
aber es macht ein ruhiges Gewissen ....


Und ein Letztes für heute:



Anleitung im Netz gefunden bei Anke (danke!).
Wunderschön.










Gestrickt aus reinem Baumwollgarn mit viel Freude.

*

So, das soll's erst mal gewesen sein.

Meine Lieben, danke wieder für alles Kommentieren,
Gucken und Mitnehmen.

Danke für eure schönen Blögge, für alles was ihr teilt.
Danke für alle Inspiration ...


Mit lieben Grüßen!
Bleibt gesund und munter!



18.12.2015

Vor dem Fest ...





... hat man es noch so besonders eilig - und unglaublich viel zu erledigen.

Man meint zwar jedesmal, dass man dieses Mal den Stress
vermeidet, aber es klappt seltenst, dass es so ist.

Aber wie immer wird alles doch irgendwie
geschafft sein und das Fest wird gefeiert.


Die Arbeit in meinem Studio
rief auch noch laut,
aber auch da ist nun [fast] alles geschafft.

Als letztes durfte noch 
etwas für Kinder in das Regal wandern:


Ein kleines Kindergedeck
bestehend aus einer zauberhaften Emaille-Shabby-Tasse
(mit gewollten Abschürfungen)
und einem festen Untersetzer in wahlweise drei Farben
(weiss, cappucchino, eisblau) dazu.

Kinder bewirten ja so gerne ...









Verarbeitet für die Untersetzer wurde
100% Öko-Baumwolle von Pro Lana.
Waschbar bei 60°.

Sehr fein griffig und strapazierfähig.

Gedecke erhältlich im Shop.


Zum Shop gibt es eine Info:

Im neuem Jahr wird er ein wenig umstrukturierter,
konkreter und punktueller daher kommen.

Das heißt nicht weniger, 
sondern spezieller auf bestimmte Produkte
abgestimmt.

Das erfordert einen
aussagekräftigeren Shop-Name:

MIA Design


Mir bleibt nun noch für die restlichen Tage
bis Heilig Abend zu wünschen:

Übernehmt euch nicht,
achtet auf euch,
gönnt euch eine Zeit beim Licht, 
beim Tannenzweig,
beim Kaffee oder Tee,
beim Buch.


Vielleicht werden euch
Eiszapfen und Engelsflügel 
    beschert.        



♥lichst, eure Gisa.


30.07.2015

Wohn dich schön! :)




Wie so vielen von uns spricht auch mich der  
skandinavische Wohnstil sehr an.

So treibe ;-) ich mich doch hin und wieder auf skandinavischen Seiten herum.
Derzeit auch auf finnischen ...

Dabei musste/durfte :-) ich feststellen, dass da wohl ein Häkel-Hype ausgebrochen ist.
Man sieht so viele schöne Dinge, besonders schöne Wohndetails.

Und so ließ ich mich anstecken, schnappte meine Häkelnadel, 
die ja nie weit weg liegt, und probierte mich aus.

Finnen sagen dazu: Tischläufer.
Ich würde es als Tischset bezeichen.

Hier erst eine kleine Variation ... 
momentan probier ich noch an einer 
größeren herum.

Vielleicht denkt ihr auch: 
Alles schon dagewesen - aber ist es das nicht mit allem so, dass es das schon gab? 
Nichts Neues unter der Sonne - und doch immer wieder schön - Vintage eben :-).











 Wer nicht selber die Häkelnadel schwingen möchte,
sie sind im Shop zu finden.
(Serie *Woh-dich-schön*)


Von Herzen liebe Grüße.


18.04.2015

Man tafelt ...





... diesmal antik. So wurden nämlich diese Stoffe beim Kauf genannt. 
Antike Stoffe. Sehr schön. Ich hätte sie wohl eher Bauernstoffe genannt,
da sie ja an Bauernbettwäsche erinnern - aber gut, wenn's antik sein soll, 
dann halt antik ...









Tischsets. 

Oberseite "antiker" Bauernstoff,
Rückseite weisses Baumwollleinen.
Dazwischen dünnes Vließ.
Und alles mit einer Klöppelspitze verschönt.

Dazu habe ich aus handelsüblichen Buchenholzkugeln 
einen Untersetzer gebastelt.

Das könnt ihr auch ... 

Außerdem natürlich auch shop now here.


Ihr habt in euren Kommentaren so liebe
nette Worte gefunden. Ich danke euch!


Habt's gut!

26.08.2014

Nessel



Nesselgarn 
wird schon (so weit ich informiert bin) seit jahrhunderten aus der Brennnesselfaser gewonnen. Inzwischen gibt es viele verschiedene Verarbeitungsweisen - zur Verwendung von Kleidung über Fischernetze bis hin zur Verarbeitung zu Leinen. 
 Ich habe dieses etwas kratzige Garn für Untersetzer verwendet. 

Ich finde, es sieht originell aus, dieses Garn zu verstricken. 
Seine - des Untersetzers - "Konsistenz" ist spannend. 

Einerseits grob und fest, andererseits - wenn man es in die Hand nimmt 
- ist es sehr elastisch und dehnbar.







Und weiter geht's.




Bedanken möcht ich mich noch für eure netten Kommentare und Tipps zum letzten Post. :-)
Danke auch euch - ihr Neudazugeschalteten!
Herzlich Willkommen!

Selbst hergestellt ist das Garn nicht, wie ihr oben lesen könnt.
Im WWW ist es in verschiedenen online-shops erhältlich.

Für das Kerzenumhäkeln habe ich KEIN Nesselgarn verwendet, 
das eignet sich nicht so gut dafür.

Dafür nahm ich 
Hanf oder Sisal.   
(Davon bin ich auch sehr begeistert).
 
(Hätte ich besser erklären sollen - sorry ...)

Mit lieben Grüßen!
Eure Gisa.

*

05.01.2014

Simple meets Romantik





Ich wünsch einen fröhlichen Sonntag!

Sicher habt ihr eure Tasse Kaffee schon getrunken ... oder seid dabei?
Lasst ihn euch gut munden.

Ich stell meinen Kaffeebecher gern auf einen sogenannten Mug Rug (Untersetzer).

Ich habe zwei aus Schurwolle plus Leinengarn gestrickt und behäkelt.

Beliebige Maschenzahl auf nehmen.
Und beliebig viele Reihen hoch stricken.

In einmal 2re/2li je 2 Reihen und versetzt.
Das andere mal einfach krause Reihen.

So trifft sich das Simple mit der Romantik.

Liebe Grüße von Gisa,
die die neue Verfolgerin ;-)  'Schnirkellos'   herzlich Willkommen heißt!
Schön, dass du dazu gekommen bist.
Ich hoffe, du findest hin und wieder etwas, was dich anspricht.

Mug Rugs natürlich auch kaufbar hier.

05.08.2013

Natur



Mit viel Freude habe ich einen Frühstückskorb gehäkelt und mit Futter ausgeschlagen.
Für ein Frühstück "Sweet for Two".
Ich bin derzeit so verliebt in diese Naturfarben ... dieses Ursprüngliche ...
das ist ganz verrückt!

Geht euch das auch so, dass ihr so Zeiten besonderer "Farb-Genüsse" habt?


 

Und natürlich muss dieses Körbchen noch Gesellschaft bekommen.
Es ist noch Wolle da - und ich häkle derzeit an "Tassenteppichen" ;-).
Die mit einer Applikation im karierten BW-Stoff verziert werden sollen.

Mögt ihr auch so gern frischen Pfefferminztee aus dem Garten?
Ich bin so begeistert über diese Herrlichkeit und habe schon Kannen vertilgt! :))

Einen lieben Dank für alles Kommentieren. Wie immer - das freut so sehr.
Auch ein wundeschönes Hallo und ein liebes Herzliches Willkommen den neuen Lesern! 
Vielen Dank für euer Interesse.

Herzlichst, Gisa.