06.09.2014

Trotz allem - es autumn't ...




Nein, ich mag das Wort eigentlich nicht.
Warum 'Autumn' sagen, wo es doch hier in Deutschland   herbstelt ;-) ?
Naja, des Menschenwille ... - oder so.

Aber da man ja alles mal probieren muss, 
habe ich dieses Wort einfach mal in die Tasten gehauen!
Also - wir leben unweigerlich im Autumn

Lässt sich nicht mehr bestreiten, oder?

Gut, manche nennen es Spät- 
oder Altweibersommer ;-) 
Das gefällt mir am besten.

So alte Weiber, die den Sommer festhalten ... schöner Gedanke.



Kürbis.

Aus dem Schlaf geholt und immer wieder schön, finde ich.

Eine kostenlose Häkelanleitung gibt es freundlicherweise bei Katja.
 Diese Früchtchen (oder Gemüschen? Egal ...) 
habe ich aus der Cotton-Eco gehäkelt.
Es ist ein ziemlich dünnes BW-Garn.

Sollte ich noch einmal welche häkeln, 
würde ich etwas stärkeres BW-Garn nehmen.

ZB. Schulgarn. Oder *Paris* von DROPS.





Kleine   Koniferen   in niedlichen Töpfen.


Habt ein schönes WE!

Die Sonne lacht, der   
Altweibersommer 
zeigt sich von der allerschönsten Seite.

Wir werden Pilze sammeln und picknicken gehen ...


Love Hugs!
Eure Gisa.


~♥~

02.09.2014

Was noch so wird ...





Während Karlchen noch verwandelt wird, 
während Karlinchen wächst, 
zeig ich euch einfach mal, was noch entstand.



Babykörbchen für die 1000 süßen Utensilien in Bad oder Kinderzimmer.



Dazu ein  
Ausgehtäschchen für Herzensdinge
die unbedingt mit müssen ...





Babykörbchen + Täschchen für Girls.
Beide Kombis sind  in den Shop gewandert.
 



Und das zappelt in der Warteschleife:
Kerzen mit Paketschnur ummäntelt.
Körbe aus Paketschnur möchte ich auch noch machen.

Es wird nie langweilig. :-)

Seid lieb gegrüßt
von eurer  
Gisa.


~♥~

29.08.2014

Karlchen 1.0




Heute mal von anderen Garnen! :-) 
Den weichen, von dem Merinoschäfchen ...


Das ist   Karlchen!



Klar, chick gemacht mit Fliege!



Und Karlchen zeigt  Herz!




Standhaft!


Und selbstbewusst.

Hm, nur die Augen sind noch nicht so, wie sie sein sollen.
Ein kleines Kreuz? Oder Knopf? Oder ...
Naja, jedenfalls was Simples.

Und Karlchen bekommt sicher noch Gefährten, 
vielleicht auch eine Karlinchen. :-)

Danke fürs Gucken!!!
Danke für eure netten Worte. 

Love Hugs!
 Gisa.

~♥~

26.08.2014

Nessel



Nesselgarn 
wird schon (so weit ich informiert bin) seit jahrhunderten aus der Brennnesselfaser gewonnen. Inzwischen gibt es viele verschiedene Verarbeitungsweisen - zur Verwendung von Kleidung über Fischernetze bis hin zur Verarbeitung zu Leinen. 
 Ich habe dieses etwas kratzige Garn für Untersetzer verwendet. 

Ich finde, es sieht originell aus, dieses Garn zu verstricken. 
Seine - des Untersetzers - "Konsistenz" ist spannend. 

Einerseits grob und fest, andererseits - wenn man es in die Hand nimmt 
- ist es sehr elastisch und dehnbar.







Und weiter geht's.




Bedanken möcht ich mich noch für eure netten Kommentare und Tipps zum letzten Post. :-)
Danke auch euch - ihr Neudazugeschalteten!
Herzlich Willkommen!

Selbst hergestellt ist das Garn nicht, wie ihr oben lesen könnt.
Im WWW ist es in verschiedenen online-shops erhältlich.

Für das Kerzenumhäkeln habe ich KEIN Nesselgarn verwendet, 
das eignet sich nicht so gut dafür.

Dafür nahm ich 
Hanf oder Sisal.   
(Davon bin ich auch sehr begeistert).
 
(Hätte ich besser erklären sollen - sorry ...)

Mit lieben Grüßen!
Eure Gisa.

*

23.08.2014

Schnur(ige) Geschichten




Ich setz' mich in die Nesseln.


Oder?



Ich verstrick' sie es lieber!





Es handelt sich um handgesponnenes Nesselgarn.
Das ist der Wahnsinn!

Es ist kratzig, es ist uneben, 
es lässt sich nicht gerade flüssig verarbeiten -

und doch! -
es ist so schön!

Reine Natur.



Das mach' ich auch: Hanf und Sisal u.ä. verarbeiten.
(Alles ist noch unfertig.)



Ganz weiche Paketschnur 
eignet sich gut für diese Tasche, 
die noch mit Leinen gefüttert wird.

*

Vielleicht hab' ich euch ja Lust auf ausgefallene Materialien gemacht?
Probiert es mal aus.

Sucht auf Pinterest nach Ideen - es gibt so einiges,
was man aus Paketschnur alles machen kann.

Ansonsten - euch allen ein wunderschönes WE!
Und DANKE für die lieben Kommentare!!!


~♥~

19.08.2014

Und wieder grüßt .... TILDA










Nach langer, langer Zeit habe ich mir wieder mal die  
Tildabücher 
hervorgeholt.

So ein wenig hatte man (hatte ich) sich doch müde gesehen.

Hach, ich weiß noch, als die 'Mania' begann: 
Tilda-Tilda und wieder Tilda.
Hinten und vorn.
Oben und unten.
 
Was habe ich -haben wir- genäht ... 
und gemacht ... 
und geschmückt.

Und dann war's mal gut.

Nun bin ich am (nochmaligem) Entdecken, 
dass es so viel Nützliches gibt, 
wofür ich wieder einmal ein paar Stöffchen bereit legen könnte - 
und die Scheren schleifen ...
um etwas Schönes zu nähen.

Mal sehen, was dabei herauskommt.

(Vielleicht habt ihr ja auch Bücher,
die einen erneuten Blick vertragen könnten?
Erzählt doch mal ...)

*

Meine Lieben, herzliche  
Dienstagsgrüße!

Eure Gisa.


~♥~

17.08.2014

Grün ... wie überraschendes Unkraut







 Das, was hier zu sehen ist, ist keine reguläre Zimmerpflanze!

 
Sondern blankes Unkraut! :-)
Cool, nä?

Is' einfach so aus der Erde gewachsen.
Die wirkliche Pflanze sieht man ja in der Mitte des Topfes.

Also, nehmt einfach mal Erde aus dem Garten und lasst euch überraschen! ;-)


Was ich sonst noch mache - heute am [fast] verregneten Sonntag?
Das ...





Ihr Lieben!!!

Ich möchte mich ganz herzlich für eure 
lieben und netten Kommentare bedanken.

Man erlebt im wirklichen Leben 
nicht so viel schönen Zuspruch,
denke ich grad' ...

Deshalb
viele liebe
HUGS!!!

Und liebe Grüße!!!
Von en!
Eure Gisa.

~♥~

14.08.2014

In Bauernweise



Ich schrieb ja öfters mal von meiner 
'Bauernliebe'.

Wahrscheinlich hat mich das Herbstliche da draußen inspiriert, 
weiter Wolliges zu stricken.



Zum Bäuerlichen gehören auch typische Töpfe.
Und Kräuter.
Aluminium mit Giersch gemixt ... 



Und diese alten Kreuze.
Mit Lederband.




Und sowieso bäuerliche Perlen.




Vor meinem Fenster.


Euch allen von ♥en liebe Grüße.
Eure Gisa.
PS: Wolle 'Rosa' hier in Natur.
~♥~

13.08.2014

Entschuldigung - es war noch rosa Wolle da ...



Heute morgen schaute ich aus meinem Fenster, 
und ich sah, was ich dieser Tage schon ahnte: 

Der Herbst hält Einzug. 

Wie letztes Jahr fiel mir auf, dass plötzlich die Sonne anders scheint - 
gedämpft und irgendwie wärmer, nicht so gleißend.

Ich liebe diese Stimmung. 
Der Morgen beschehrt mir Sonnenschein und 
sich goldfärbende Blätter an den großen Kastanien.
Der Duft ist mild und riecht nach Stroh.

Kaffeegeschirr steht auf dem Tisch unter dem großen Baum.

Es wird nicht aufhören Frühling, Sommer, Herbst und Winter zu werden.

Deshalb - schon mal die Nadeln neu geschwungen für Handstulpen usw.



Handstulpen.
Flamingo.
Mit einem alten Muster der  Éléonore Riego de la Branchardière.






Loop Flamingo
Oder Schulterwärmer
Oder Schlauchschal
Mit dem Muster der  Éléonore Riego de la Branchardière.
Je nach Breite der Schultern.


Von Herzen Grüße.
Danke auch wieder denen, die sich eingeklinkt haben 
und mir liebe Worte schrieben.
Danke.

Eure Gisa.


~♥~