13.11.2015

Baby Liebe in Tüten





Sockenwuhling! 















Kaufbar im Shop.




Ich liebe einfach Merinowolle.

So schmeichelhaft und weich und schön.
(Danke, ihr Schäfchen ....)

Ich habe Babysocks gestrickt
und sie mit kleinen Holzknöpfchen schön
artgerecht geschmückt.

Für das Babyhändchen zum
Entdecken gibt's noch
ein Greiflingherz mit einer
innenliegenden Rassel dazu.

So hat das Baby warme Füßchen
und etwas zu Spielen und Lauschen ...

Damit alles beisammen bleibt,
werden die Socken und das Greiflingherz
in eine nette Tüte verpackt.



Von Herzen lieben Dank für alle eure Worte.
Ich bemühe mich, euch zu besuchen.
Noch bin ich nicht ganz herumgekommen.

Schauen auf eure Blögge geht 
halt schneller als schreiben. ;-)

Bis bald, ihr Lieben! 

05.11.2015

Neue Erfahrung mit der Rundstricknadel







Lange Armstulpen.

Aus Alpaca + Wool + Linen.
Kuschelweich.
Einzigartig.

Im Shop.



 Die Erfahrung war einfach so toll!
Warum sträubte ich mich schon so lange dagegen?

Mir gelingt das Strickteil viel besser
mit einer Rundstricknadel
als mit einem Nadelspiel.

Probiert es doch mal.

Hier eine wunderbare
Lernvideoserie von einer cleveren Frau.
Es geht zwar um Socken,
aber die Technik bleibt sich ja gleich.

Viel Spaß!







Lieben DANK für all eure wertvollen Zeilen
und Mails.

Und liebste Grüße an die Neuen,
fühlt euch bitte hoffentlich recht wohl.

29.10.2015

Krönchensache (Anleitung)





Nun kommt schon wieder ein Post ...






Auch im Shop zu haben.




Es dauert wirklich nicht mehr lange,
und der Advents- und Weihnachtsschmuck
darf einziehen.

Alljährlich ist es bei mir so:

Stufe 1:
NEIN! Jetzt doch noch nicht!
Da ist noch so viel Zeit ...
und außerdem ist doch noch Herbst. Tztz.

Stufe 2:
Oh, es wird frisch draußen.
Die Bäume haben schon so gelbe Blätter ...
Die Luft wird anders, da war doch was ...?

Stufe 3:
HALT!
Bald ist der letzte Kirchensonntag
im Jahr - und dann?
Ja, dann ist Advent.

Stufe 4:
Aber JETZT los ...
Was brauche ich, was will ich,
wie soll ich es machen?

Naja, so ungefähr jedenfalls formen sich die Gedanken.



Deshalb möche ich gern heute
einen kleinen kreativen selbergemachten Dekotipp vorschlagen.
Weil, es braucht ja auch ein bissel Zeit.

Wenn ihr mögt, dann häkelt doch mal ein Krönchen.
Oder mehrere (zum verschenken).
 
Und schmückt so eure Kränze, Gestecke, 
Schalen und Teller einmal ganz natürlich.

Denn man benötigt eigentlich nur Paketschnur,
dicker oder dünner, wie man es mag.
Und evtl. kleine Perlchen und Spitze, Band.
Aber das Ausstaffieren ist jedem selbst vorbehalten.

Die Anleitung findet ihr 
wie immer in meinem "hat's gemacht-Blog". ♥
Viel Spaß wünsche ich ...


... und begrüße an dieser
Stelle von ♥en die Neudazugekommenen.
Ach, das ist immer ein Staunen.
Danke. Und fühlt euch hoffentlich wohl hier.


Liebste Grüße.

28.10.2015

Home-Socks, ganz einfach ...





Ja, ganz einfach HOME-SOCKS sind das.

Zu tragen daheim - oder aber auch in Glogs, in Stiefeln, 
in Pantoffeln, in ... ach, da fällt euch sicher noch viel mehr ein.

5 Nadeln, ein weiches Merinogarn,
eine Maschenzahl, die den Vorstellungen entspricht,
und auf geht's.

Ein paar Kurzsocken und ein paar etwas längerschaftige Socken.
Mit einmal einem Zopf und einmal mit einem kleinen Muster
(1re/1li - versetzt) verschönt.

Ich stricke ja sehr gern die Bumerangferse.
Ich würde sie noch lieber stricken,
wäre da nicht immer das Ding mit dem Loch!

An einer Seite. Bei den linken Maschen
(Eingeweihte wissen, was ich meine ...).

Das nervt, weil - oft muss man mit Hand 
(bei etwas dickerer Wolle) nachbessern.

Nun gibt es da im WWW gaaaaaanz kluge 
Köpfe, die einfach das Talent haben,
Hilfreiches auszutüfteln.

So fand ich bei youtube
eine tolle Anleitung dazu -
ohne diese komischen Wickelmaschen.

Nein, ausprobiert habe ich es noch nicht,
aber ich denke mal, das könnte was sein ...












Von ♥en liebste Grüße!

24.10.2015

Knit





Es tut mir leid, ich hab' mich so rar gemacht.
Aber derzeit liegt so einiges an ...

Deshalb heute nur einen kurzen Gruß
aus der Strickkemenate.

Geguckt habe ich dennoch auf eure Blogs (oder Blögge?) -
und ihr bereichert mich sehr
mit euren Ideen, Gemachten, Gedanken.

Danke.



In progress.

Spültücher.


Ein sehr schönes Wochende
euch allen! 
 

17.10.2015

Cottagefeeling








Es passt so gut.
Sie sind aus Merinowolle gestrickt.
Und herrlich bequem am Kamin,
mit einem guten Buch, einem Rotwein.
Mit all den Träumen an einem nebeligem
geheimnisvollen Abend ...


Und dann ist das Feuer niedergebrannt.
Hinaus geht es zum Holzstapel,
mit dem großen Korb.

Ein feuchter Wind weht, die Abendschatten
lassen alles etwas mystisch erscheinen -
und Gänsehaut kommt auf ..

Aber die wärmenden 
tun das ihrige - sie hüllen in weiche Wolle ein
- fast bis zum Ellenbogen -
und duften noch ganz zart nach Spätsommer
vom Stricken auf Wiese, im Heu.




♥ 




Fein als Kombination. Mit Echt-Lederlabel.
Erhältlich im MIMA-Shop (Mias Markt).

Und nun ruht euch aus,
träumt schön,
genießt das Wochenende.

♥lichste Grüße.



14.10.2015




Katja.

Und meine Seele spannte
weit ihre Flügel aus,
flog durch die stillen Lande,
als flöge sie nach Haus. 


Joseph Freiherr von Eichendorff

versponnenes.

 

♥ 

12.10.2015

Mit nackten füßen im Herbst - und ein englisches Cottage ...




Uaaahh ... doch, doch - ich habe es gewagt.
Ganz fix bin ich vor's Haus gerannt und habe rotes Weinlaub mir geschnappt.

Das war einfach crazy!!!
Das müsst ihr mal machen!
Die Füße im eiskaltem Tau glühen danach 
und ihr seid herrlich durchblutet. 


Ja, also - ich habe ein paar Blätter geschnappt,
ein paar Fotos gemacht, ganz simpel ...
und doch wirksam, finde ich.




 




Mutet das nicht wie ein englisches Cottage an? 
Jeden Morgen ertreut mich mein Nachbar mit seinem Haus auf's neue.
Heute zeigte es sich mir im dunstigen feuchtem Sonnenschein.




Flammende Farben. 
Der Meistermaler hat gemalt.
Der nächtliche Frost ist schon zu sehen.





 


Auf der Nadel:



Beige Sneakers - die Bumerangferse einmal anders gestrickt.


 Weiche und mollige Socken
aus einer Merinowolle.


Wellentuch.
Wartet auf die Fertigstellung.


Stickarbeit für ein Etui.



Ganz liebe Neuewochengrüße
schieb ich in eure Blögge ...

Bis bald wieder.

02.10.2015

Masche für Masche für Flüchtlinge




Machst DU  mit?

Masche für Masche stricken oder häkeln für Flüchtlinge.

Gutes tun. 
Du brauchst nicht viel.





 Info: auf DaWanda





Ich habe mich entschieden.
Und häkle schon ...

Liebe Zwischenpostgrüße! ♥


28.09.2015

Aufbewahrung ist so 'ne Sache




Ja, klar ist sie das.

Aber ehe ich darauf eingehe,
möchte ich mich anfänglich gleich
von ganzem Herzen für eure tollen
Kommentare bedanken.

Mei, is das schee ... würde eine Bayerine ;-) sagen. 
Aber ich bin Sächsin und da klingt das anders:

Or, scheen hab'd dr das gemachd!
Also - lieben Dank.

 
Zurück zum Thema Aufbewahrung.
 
Ich benutze sie wirklich schon lange:
diese gehäkelten Körbe.
 
Und ich zeige sie ja auch nicht zum ersten Mal.
(Man möge mir hoffentlich verzeihen?)
 
Da mich derzeit Rückenprobleme plagen -
und ich so immer mal wieder am Stuhl festklebe,
kommt mir diese Arbeit gerade zu passe.

Vielleich mögt ihr ja auch doch nochmal ...
gehäkelte Körbe sehen?













 Aus Leinengarn mit Baumwollanteil gehäkelt.
Feste Maschen.
Und ein Kopfloch gelassen für den herzigen Knopf.

Also von der Aufbewahrungsbox wandelbar zum Täschchen.
Oder von offen nach zu ...


Für den allerunmöglichsten und möglichsten Krimskram.
Natürlich als Geschenk - gefüllt mit Liebeskram - ideal.


Für die, die Selbermacher,
wieder eine kleine Kramkorb



Und wer nicht selber ... ihr wisst schon ...
kann sich im Shop bedienen.

24.09.2015

Der Herbst verlangt nach WOLLE!




Ohne Frage.
Unbedingt.

Für die nebligen Tage.
Damit man dem Raureif begegnen kann.

Derzeit mit noch kräftigen Farben.
Die schon einen milchigen Dunst verströmen ...








 Schurwolle.
Ein natürlicher Faden.
Ein Schaltuch.

Und ein Festival der Farbverläufe - 
harmonisch mit fließendem Übergang.
 
Mit Shampoo gewaschen wurde die Wolle ganz zahm.

Nur ein ganz wenig kitzelig ist sie.
Manche mögen's,
andere nicht.

Das muss man wissen ...

Im Shop.


Ich wünsche den Neuen
eine gute Zeit bei mir.
Ich freue mich über das Interesse.


Auch lieben Dank wieder für alles Kommentieren
und für alle Mails. ♥


17.09.2015

Ich kann's nicht lassen ... (+ kleine Minianleitung)





Ich kann die Wochen noch an den Fingern abzählen, 
als ich mir damals schwor: 

So schnell mach ich jetzt keine Spülis oder Seifis mehr!

Immer so im Viereck springen stricken/häkeln,
muss ja auch nicht sein.

Ha, was sind schon Versprechen
bzgl. Handarbeit!

Floskeln von gestern!!!,
wenn einem noch diese und
jene tolle Baumwolle so einfach übern Weg läuft.

Also, ich habe es wieder getan
und häkelte im Quadrat.


Es ist aber auch zu schön -
die Gedanken dabei können laufen
und sich ordnen.
Man kann an rauchduftendes Herbstlaubfeuer denken,
an heißen Tee, an duftenden Kaffee,
an sprühenden Regen draußen
und Gemütlichkeit innen ..


Aber wieder zur Sache:
Ja, und diesmal habe ich ein minikleines
Extralein an den Tüchern angebracht:

ein rot gestricktes M.M.-Label.
(M.M. = Mias Markt = sollte das nicht verständlich gewesen sein ...)

Hab' ich auf den französischen Blogs gesehen,
dass so viele rote alte Buchstaben 
und Zahlen Verwendung finden.

Das gefiel mir so gut.
Leider habe ich keine alten zur Hand -
und so ließ ich sie mir nach "alter Art"
einfach sticken.

Kleines Detail mit liebevoller Note, find' ich ...
Die Franzosen haben's drauf in Sachen Stickereien und Co.









Spülis - aus der tollen Muskat gehäkelt. 
(Zu jedem Spüli gibt's 'ne schöne Holzbürste dazu).





Seifis - aus einer schönen Cotton Aran gehäkelt.
(Anbei eine Holzhandbürste.)


Meine Lieben, die Herstellung dieser
Tücher ist ein Klax.

Oder freundlicher gesagt:
sehr einfach.

Baumwolle für NS 4.


So machst du es:

Schlage 37 Lfm an -incl. 1 Wlfm

1 Reihe fM, wenden und
weiter mit Kreuzstäbchen:
3 Wlfm - 1 Stb in die 1. Masche - dann 18 Reihen Kreuzstäbchen *),

am Schluss 1 Reihe fM.

Und dann häkelst du noch 15 Lfm 
für einen Henkel an,
wenn du magst.


Ich finde gerade,
dass diese simple Optik was hat,
vor allem bei den Seifis einen super Peelingeffekt,
und bei den Spülis eine schöne Reinigungskraft.

Wie immer auch im Shop erhältlich.

♥ 

Ich sage euch von Herzen DANK
für eure lieben netten Worte
und Kontakte (ich war ganz baff, liebe Barbara!♥).

Und ich sage ein herzliches ♥ DANKE ♥
auch der lieben Neuen hier.


Erklärung:

*) gekreuzte Stäbchen nach MIA:

(Ich habe im WWW andere Anleitungen gelesen,
die mir aber alle zu kompliziert waren;
diese Machart hier ist viel 
einfacher und bringt im Grunde den gleiche Effekt!)
37 Lfm anschlagen,
zurück in die 34. Lfm stechen und ein Stb häkeln;
nun 1 M überspringen und in die nächste M
ein Stb. häkeln,
jetzt in die übersprungene M(Lücke) 
zurück ein Stb häkeln;
anschließen wieder in die nächste M
ein Stb häkeln, eine M überspringen usw.

Viel Spaß!