04.07.2016

Winterstrick im Hochsommer um-garnt von tollen Podcasts







Den Fussballkrimi haben wir ja nun
glücklicherweise hinter uns.

So manch einem ist wohl fast das Herz stillgestanden ... :O)


*


Der Sonntag war dann zum Entspannen da,
mit einigen schönen Höhepunkten.

Am Abend habe ich es dann doch nicht sein lassen können
und habe zur Nadel - nein! - erst zu einem alten 
Strickbuch gegriffen.

Die Planung "Herbst-/Winterstrick" steht an.
Bzw. Überlegungen dafür - was da alles werden soll - wie ich ja schon schrieb.

Ich bin auch fündig geworden.
Das Buch (500 neue Strickmuster ... welche aber sicher nicht neu sind,
sondern erprobt und für tauglich befunden wurden, denke ich ...)
hat mir so einiges an Mustern präsentiert,
welche für meine Ideen in Frage kommen.

Nein verraten wird noch nix,
nur eine Probe gezeigt ;0):







Was das mal werden wird, werdet ihr dann irgendwann mal sehen dürfen.
(Ich weiß, bissel gemein ist das schon ... aber über ungelegte unfertige Eier
kann ich ja noch nicht reden - dann wird's nix, das wäre fatal ...)

Soweit aber kann ich verraten, dass ich die von mir geliebte
Cotton-Merino verstrickt habe.


*




Und hier noch ein Pröbchen.
Allerdings stammt das Muster nicht
aus diesem Buch, sondern das gabelte
ich hier und da im WWW auf und versuchte es,
irgendwie nach meinen Vorstellungen umzusetzen.

Eine feine Merinowolle (Malabrigo) durfte Modell sitzen.


*


Und nun zu etwas Besonderem.
Bei all dem Gestricke schaue ich mir
sehr gern Strick- und Handarbeitspodcasts an.

Sehr erfreulich ist es,
dass im deutschsprachigem Raum
Mädels (und Männer) sich immer mehr trauen,
Podcasts zu drehen.

Einfach wundervoll.
Sehr unterhaltend.
Und dabei wird man so ungemein motiviert
und auf Ideen gebracht!

Wenn es sich anbietet,
werde ich hier ab und an Podcasterinnen 
oder Podcaster vorstellen.
(Ja, es gibt auch strickende Männer! :0))

Als erstes möchte ich euch
die "Seidenraupe" nennen:

Eine junge Frau, die mit viel Leidenschaft.
Schafwolle spinnt und daraus tolle
Sachen fertigt.

Es ist noch nicht lange her,
dass sie ihr "Hobby" entdeckte.

Sie verzichtet auf gekaufte Ware
und benutzt nur das, was die
Natur bietet - bzw.
der Schäfer von nebenan ...



Seidenraupe 
bloggt natürlich auch!


Viel Spaß!


*

Und nun hinein in die neue Woche mit Elan und guten Gedanken.
An dieser Stelle jeder Einzelnen von Herzen DANK für die tollen Kommentare!


Habt's gut - bis zum nächsten Mal!






02.07.2016

*Midsommar*









Ihr Lieben,
schon wieder ist Wochenende,
man glaubt's ja kaum ...

Heute lacht die Sonne und es ist Fussballtag. :-)

Nicht destotrotz schwing ich die Stricknadel,
(bin ja nicht wirklich so ein Fussballfan - nur wenn ich muss ... haha ...)


Ich wühle mich durch Projekte,
die ich für Herbst/Winter/Weihnacht
planen und ausführen möchte/könnte ...




(Soeben sind wieder 1 Paar Sneaker [Shepherd Socks] für eine Bestellung von der 
Nadel gehüpft. Weiter folgen noch. Ich strick so gerne Schafwolle ...)



Ja, es macht Spaß,
diese tollen Wollen hier und da
zu sehen und mir zu 
überlegen, was man daraus fertigen könnte.

*

Nun möchte ich mich auch noch herzlichst für eure
Kommentare (und auch Mails) bedanken
bezüglich des Strickens kombiniert mit Krimigucken!

War schön/aufschlussreich zu lesen,
was ihr so schaut und wie ihr dazu steht.

Oh, ja natürlich liebe ich die englischen Krimis
ebenso .... zB. Barnaby und die etwas "legere" Vera -
einfach sensationell.
Inspektor Lynley, Sherlock Holmes usw.

Alles ganz wunderbar und immer wieder begeisternd.

*

Nun zum Projekt

*Midsommar*
(jetzt hat das Tuch endlich seinen bleibenden Namen!)

Es ist fertig.










Wenn ich meine Arme ausstrecke,
gehen die Zipfel von Hand zu Hand,
also ein Tuch zum echt Hineinkuscheln.

Einen kleinen erklärenden Text dazu findet ihr



*


Und nun bleibt mir nur noch euch
schöne Tage, Stunden und Momente
zu wünschen!



 Habt's gut - bis zum nächsten Mal. 


27.06.2016

Eine Gretchenfrage? [Warum gucke ich Krimis beim Stricken ...]







Zuerst, meine Lieben, ein sehr herzliches DANKE für eure Kommentare zum letzten Post,
die mich jetzt doch drängen, etwas dazu zu schreiben.


Ich komme auch gleich zur Sache: dem Krimigucken beim Stricken. (Hihi ...)

Ja, weil nix Schönes im TV kommt, guck' ich Krimis beim Stricken.
Die Einen waren damit einverstanden,
andere wunderten sich ...

Ja, ich 'tät' mich vielleicht auch wundern ... ;-)
(Also - vollstes Verständnis!)


Weil das schräg klingt (als wären Krimis/Mord und Totschlag
 was "Schönes" im Vergleich zu anderem ...),
möchte ich das gern etwas näher erklären.






Ich mag - ich liebe Krimis!

Ich meine aber nicht Miami Dingsbums oder Soko Sonstwas
(obwohl - jedem das Seine und das mit RECHT -
aber mir auch das Meine, nä ... ;-)) -

ich meine die Kriminalstücke, um das mal auch auszuschreiben,
mit Hirn und Verstand, mit "Umdieeckedenken", 
mit psychologischem ausgeklügeltem Sachverstand,
mit klugem Kombinieren und mit einem Fazit,
der/das(?) den Leser/Gucker bass erstaunen lässt ...

Also - ich meine z.B. die Schreibsel einer Elizabeth George,
eines Henning Mankell und eines Stieg Larsson, um
nur mal drei zu nennen.

Kurz zu Stieg Larsson, der leider schon verstorbene geniale Schriftsteller,
Ausdenker, Kombinierer und in die extreme "Menschlicheseelentiefegucker".






Die Millennium Triologie
Verblendung
Verdammnis
Vergebung







ist ein souverän hinterfragendes, kühl platzierendes
Herausfinden und Darstellen
der bösartigen [und liebenden] Tiefen einer menschlichen Seele.

So fein gemacht, dass es schon wieder berührt.
Finde ich.

Diese Filme/Bücher sind nicht ohne ...
aber sie haben mir viel über den Menschen erzählt.

Vor allem und nicht zuletzt das,
dass man seinen Weg gehen muss,
um ans Ziel zu kommen.

Jeder hat einen anderen Weg.
Möge er ein guter sein.
Manchmal erfordert er viel Kraft,
Geduld und ja - 'Umdieeckedenken'-Umdenken.
Einfühlungsvermögen, weshalb Menschen 
so und nicht so ticken.




[In Arbeit: *Mühlentuch* aus Baumwollgarn Reva von ggh - Anleitung: Mia Design]




Ja, und deshalb gucke ich Krimis beim Stricken. :-)




Habt eine wundervolle Woche!


25.06.2016

Air und Midsommar





Jepp, die Luft ist heiß, fast bekommt man keine mehr - 
und da meint man, stricken geht gar nicht.

Geht doch! Haha ...


Meist saß ich aber mittags im kühlen Wohnzimmer, 
das bei uns glücklicherweise schattig liegt. 








Im Shop - HIER!


Mein Air-Tuch aus gleichnamigem Garn ist somit fertig geworden.
Es ließ sich fantastisch stricken und ist wirklich leicht wie ein Lufthauch.

Ich habe es ganz konservativ gefertigt. glatt re, 
nur hin und wieder durchbrochen von einigen Lochreihen.
Ich mag diese Einfachheit ...

... was diese Feststellung das nächste Tuch wohl unglaubwürdig erscheinen lässt.









Die Idee kam ganz plötzlich.

Midsommar.

Ich schaute mir -da mangels Schönem im TV- per Stick 
"Mord im Mittsommer" an.
Kennt ihr diese Serie? 
Ich LIEBE sie!

(Ich liebe eh Krimis - vor allem scandinavische,
dann englische ..)


Midsommar.
Dabei kamen mir diese Farben in den Sinn.
Bunt und leicht und doch auch wieder dezent
wie eine Blumenwiese in Schweden.

Sonne am Himmel.
Blüten unter den Füßen ...
Tanzen im Reigen.

Wasser, Ufer, Steg, Boot - Badengehen ...

Das Muster wie die Häuschen, die Wege und Stege,
die Abwechslung zwischen grünem Gras und rosa Blüten,
sahnigen Wolken, Weite und Hochsommer.

Gestrickt aus der klasse Cotton-Merino
ist dieses Tuch so geworden, wie ich es wollte.

Ein paar kleine Reihen fehlen noch,
aber es wird fertig werden am Wochenende.
(Dann landet es natürlich im Shop)


Und nun wünsche ich euch allen ein schönes -
ein Wohlfühlwochenende!

Und sage Herzlich Willkommen
den ♥ NEUEN ♥ hier.

Meine Güte, ich freue mich ...


Eure Gisa.



15.06.2016

Einfach zum Häkeln!





Ach, Leute, wie die Zeit rennt!

Es ist einfach zum Häkeln!
Ich komme gar nicht mehr nach ... :-)

Habt von Herzen DANK für alle lieben
und tollen Kommentare und Mails.

Es ist immer wieder
großartig, wie bunt und schön diese Welt ist,
die mit so vielen begabten Händen bevölkert wurde.

(Hab ich das nicht schön geschrieben? ;-)))

Ich war auf allen/vielen Blogs,
nur zum Kommentieren ... hm ...
aber das wird auch wieder besser, schwöööööör!

Derzeit tangiert mich so vieles,
Schönes und nicht so Schönes.
Das will sortiert sein.

Wird auch.
Und dann geht die Reise weiter im WWW.




Fertig wurde u.a.

- und ist im Shop -

ein kleines Häubchen.
Die Anfänge zeigte ich ja schon mal.

Für ein Neugeborenes, bzw. passt es sicher noch
einige Zeit danach.

Ich finde dieses Muschelmuster einfach
immer wieder zum Verlieben schön.

Dazu gibt's ein kleines stilisiertes Häschen,
für die Fingerlein zum Üben - 
oder einfach zum Schauen.

Je nach Alter des Babys.











Wolle: Cotton Merino
Muschelmuster / gehäkelt.



Habt's gut!



07.06.2016

Handmade on Tuesday - fix noch schnell ...





....  zur Dienstag-Link-Party ...





Der Beginn des Prototypes eines Babyhäubchens.


Allen einen wirklich schönen Dienstag!


und zu den DienstagsDingen,

da gibt es viel zu sehen!


06.06.2016

Blaue Woche?





Ich sehe gerade - es sind wieder
viele blaue Töne dabei.

Ach, ich habe so etliches auf der Nadel.
Manches ist schon fertig,
war im Lädchen und ist auch
wieder heraus.

Anderes will fertig werden,
ist fertig - nur die Fotos sind noch nicht
gemacht.

So zeige ich euch einfach mal einen kleinen Querschnitt
aus der letzten Zeit ...




Die Pfingstrosen von 2014 stehen dieses Jahr wieder so herrlich in der Blüte!


***






Ich habe in den DROPS-Anleitungen einige 
tolle gehäkelte Beutel gesehen.
So richtig ferienschön.

Klar, dass ich das mal noch probieren musste!
Dazu habe ich die Cotton light verwendet
und häkelte mal los ... 

(Es wird diesen Beutel auch in rosatönig geben
Allerdings - alles hat braucht seine Zeit ...).





Das große Air-Tuch wächst auch.
Ich könnte pausenlos von der 
Leichtigkeit und Weichheit dieser Wolle schwärmen.




Zwischendurch wurden ein Paar
Schafwollsneaker fertig.

Mit Zopf und so kleinen Details.







So sind auch wieder ein paar Netze von der Nadel gesprungen.
Wolle: Joker 8, die Schöne.



***


Ja, das war's.

Ich wünsche euch allen eine
wundervolle Sommerwoche!


Cremt euch gut ein,
trinkt genügend und
esst immer viel Gemüse!
;-)


Herzlichst, Gisa.

28.05.2016





... vornweg gleich erst einmal herzlichen Dank für eure lieben Kommentare.
(Ja, liebe HEIKE - ha, da hast du recht! Hihi ...)
Immer wieder so schön, was ihr dazu schreibt.



Heute gibt's nochmal ein bisschen Schmuck.
Ich hoffe, ihr könnt es noch ertragen?














Die Herzchen habe ich schon vor sehr langer Zeit
gehäkelt - und dann lagen sie ...

Nun aber habe ich mir die notwendigen Zutaten
zusammengesucht und meine Idee
von damals wahr werden lassen,


Ketten, einmal anders.


*


Zum Zeigen hätte ich noch ein romantisches Sommernetz.
Es ist gehäkelt und mit einer gestrickten Kordel 
und Rosenblüte verschönert.

Ursprünglich sollte es ein umweltfreundliches 
sportliches Shopping-Netz werden.
(Die sind jetzt in Arbeit! :-))

Aber ich habe Baumwolle
mit einer anderen Lauflänge verwendet
als gewohnt - und so ergab sich
das Ergebnis als zu klein.

Ergo modelte ich die Anleitung
um und "bastelte" etwas Romantisches
daraus.

(Tja, man darf bei so einer Arbeit
wahrscheinlich keine Jane Austen Filme gucken ...)


Aber romantisch durch den Sommer ist ja auch schön. :-)














Wer nichts selber machen möchte: Alles ist in den Shop gewandert. 



Ihr Lieben,
habt ein ganz schönes Wochenende!

Passt auf euch auf und bleibt behütet.



22.05.2016

Schmuckwetter!





Oh ja, heute ist Schmuckwetter!
Die Sonne lacht, die Temperaturen sind mild.

Und meine Erkältung wird endlich 
beweglich - nämlich in Richtung nach "woandershin".

Danke für alle lieben Wünsche.
Ach, das tat gut ...


Also - Schmuckwetter.

Da musste ich doch gleich mal meinen begonnen
kleinen Schmuck zu ende bringen.









Einen Korbus fein gehäkelt,
mit einem Lederband, einem Karabiner sowie mit ein paar Goldglasperlchen ergänzt ...



*










Aus Mohair- und Baumwollgarn habe ich die beiden Broschen/Anstecknadeln gefertigt.
Geschmückt mit einer Wachsperle.

Zum Aufmöbeln vieler Kleidungsstücke - wie Shirts, Blusen, Mäntel, Tücher ...


*

Vielleicht konnte ich euch ein wenig inspirieren,
auch selber zur Häkelnadel zu greifen?

Anleitungen birg das WWW etliche.


*


Einen wunderschönen Sonntag!

Eure Gisa.



19.05.2016

Sea Socks plus Ebbe&Flut






Bei einer Hausratauflösung bekam mein Gatte
zwei dieser Becher in die Hand.
Nagelneu. Unbenutzt.

Und da seine Frau diese Art Deko
liebt, brachte er sie natürlich fluggs mit nach Hause.







Ich finde diese Becher so cool.
Und klar - sie lassen schon ein wenig See(Meer)Feeling aufkommen.






Irgendwie finde ich, dass man am Meer/an der See
warme Socken braucht. Unbedingt. 
Und das Muster der Auftragssocken
passt nach meinem Empfinden gut dazu.

Wellen und kleine Hügelchen.
Ein sanftes Gray, so wie das Wasser und die Wolken es oft wiedergeben.






Und wenn man den Tee (vorzugsweise bei mir Kaffee!) ausgetrunken hat,
weiß man, dass nun Ebbe ist. :-)






Usedom 2015


Das Muster auf dem Sockenrücken habt ihr sicherlich 
schon längst erkannt.

Simpel und einfach:

2re M/2 li M im Wechsel,
2 Reihen lang - 
und dann alles versetzt stricken.

Nun wieder von vorn ...



Habt's gut heute.
(Bin noch kränkelnd, aber es wird besser.)