12.04.2016

Ein bisschen dies, ein bisschen das





Ich bin am sortieren und Prioritäten setzen.
Kennt ihr das? (Sicher, denke ich)

Da hat man viele Dinge im Rausch von irgendwas 
(zB. neuer Wolle, neue Anleitung, neue Inspiration etc.) 
begonnen und niemals zu Ende gebracht. 
Warum auch immer.

Aber dann kommt der Punkt, da stapelt es sich so dermaßen, 
da MUSS etwas getan werden.

Also - Prioritäten setzen.

Ich bin noch nicht durch - und bin noch am Grübeln, was denn Vorrang  hat oder hätte ...
Was tendenziell günstig wäre, was dann nicht wieder ungenutzt/ungebraucht in irgendeiner 
Ecke liegt.

Wohin geht der Trend in der Fadenwelt? 
Was ist gewünscht, gewollt, herbeigesehnt ...?


Schwere Frage - nächste Frage ... zur ersten Frage: Also Prioritäten setzen.

Ohne mit der Wimper zu zucken.
Dabei wirtschaftlich denken.

Heißt? Altes bzw. länger Lagerndes aufarbeiten
und sich nicht immer von neuem Traumhaften verleiten lassen ... haha ...;-)


Was so hier rumliegt:






Re-Jeans - begonnener Schal (wird immer mal eine Reihe gestrickt ...
 und ich bin immer noch sehr angetan davon).




Immer wieder Socken. Großen Auftragsberg abarbeiten.
Wird auch kontinuierlich gemacht.




Auftrag und Projekt.
Viele davon müssens/sollens werden.




Noch einmal Waffelmuster - diesmal für dish cloth(s).
Aus der superschönen Muskatbaumwolle.



Das würde ich gern machen.



*

Ein letzter Blick auf die fertigen Potholder.
Gefertigt aus der Joker8.
Klasse dick.


Im Shop. Natürlich.
Vier Farben.
















Vielen Dank für "den Blick/Klick" auf meinen Blog.
Für jedes Wort, jeden Gedanken dazu.

Dafür ein ♥ für Dich ein ♥ für Dich und ein ♥ für Dich und Dich 
und natürlich auch für DICH ♥!!!


Habt's gut!
Take care!



07.04.2016

Potholder - ganz simpel





Da wir unvorhergesehen die Handwerker bezüglich undichter Wasserrohre 
(nicht in unserer Wohnung, sondern obendrüber ...)
haben, es viel Dreck und Arbeit gibt,
und ich sowieso erst abends wischen und saubermachen konnte,

holte ich nach langer Zeit wieder einmal die Häkelnadel hervor.



Potholder 
war das Ziel.
So richtig dick.

So mit Waffelmuster.
Ich musste ganz schön meinen "Grips" anstrengen,
dass mir das Muster richtig 
gleichmäßig und quadratisch gelang.

Nur noch der Lederhenkel drangefummelt,
dann sind sie fertig.

Weitere stehen auf dem Plan.


*


Holt doch auch mal wieder die Häkelnadel hervor,
wer's eh noch nicht gemacht hat.

Das Waffelmuster ist toll für solche Zwecke,
für Untersetzer, für Sets - ganz modern 
und schlicht.


Natürlich kann man sie auch liebevoll verzieren,
wer's romantisch haben möchte.

So mit Blümchen oder Bändchen durchzogen ...





Hier gelang mir das Muster überhaupt noch nicht.
Da hatte ich noch den Knoten im Hirn ...




... der sich dann aber bald auflöste,
und die Sache werden ließ.



Wolle: 100% Baumwolle "Joker" für NS 4


Wie gesagt, der Lederhenkel fehlt noch.

Danke fürs Gucken, danke fürs Kommentieren!!!


*


Und DANKEEEEEEEEEEEEE für die
300. Followerin!

Wunderbar! Hab hoffentlich ein 
wenig Freude hier.

*

♥lichst, Gisa


04.04.2016

Buschwindröschen und Re-Jeans





Gestern war für mich ein ganz besonders schöner Tag.
Ich konnte lange auf Grund einiger Umstände nicht so das Freie
da draußen genießen.

Aber gestern war es endlich soweit: Ich wurde in die Freiheit entlassen ;-) ...
(Klingt schlimmer als es ist!)

Aber es ist schon so, dass man den Stubenkoller bekommt,
wenn man ständig irgendwelche Hürden übersteigen muss,
bildlich gesehen, um einigermaßen sein Wohl
wieder auf Fordermann zu bringen.
Das kostet Kraft. Und Verständnis.
Gar nicht so einfach.

Nun gut.
Gestern ging's mit frischem Mut
in die Natur.

Und es war soooo schön.
Es war sooooo schön, dass ich natürlich vor Schreck
gleich die Digi vergaß. 
Blöd aber auch.

So kann ich euch nur ein paar mitgebrachte
süße Buschwindröschen zeigen.


Daneben auch mein derzeitiges Lieblingsbaumwollgarn.
Die "Re-Jeans" von Pascuali.
Wirklich ein tolles Garn.
(Ich hab's mir noch in beige geordert ;)))

Lange Rede - kurzer Sinn:

Ich wünsch euch allen einfach einen recht
schönen Wochenbeginn - und auch,
dass die Woche möglichst gut verläuft,
ihr euch wohl fühlen dürft und einfach 
sinnvolle Freude habt - auch an den ganz kleinen Dingen ...






Herzlichst, Gisa.






02.04.2016

*Auf den Nadeln* & *Pascuali*










(Bitte nicht durch das Seitenverkehrte stören lassen ...)


Das hupst zu Maschenfein auf die Nadeln im April.


Ein Stück bin ich weitergekommen.
Da es möglichst ein schlichter aber feiner Schal
werden soll, bekommt er nur ein 
schmales schräglaufendes Muster.







Dies brachte eben der Postbote.

Hach, ich LIEBE diese Farbe(Farbtöne)!

Und die Wolle ist ein Schnuggelchen.


Weitere Farben für weitere Accessoires stehen auf dem Programm.




Meine Lieben,
habt (nochmal ;)) ein wunderbares kreatives Wochenende.

Herzlichst, Gisa.


01.04.2016

einfach → Denim






Ich habe sie mir zugelegt.
Die Denim von Lana Grossa.

Ein verwaschenes Baumwollgarn in Jeansoptik mit etwas Polyamid.

Oh, das gefällt mir gut.




Es ist ein glattes, eine Art Bändchengarn.
Schön weich.




Für Allergiker prima geeignet, da es durch den Polyamidanteil
überhaupt nicht fusselt.




Und sehr lustvoll zu stricken!

Auf der Nadel ist ein Schal,
für IHN oder für SIE.
Ganz uni.


*


Hier habe ich die Mischung grau/weiss verwendet.


Aber vorrätig habe ich die Wolle noch in blau/weiss und rosa/weiss.




Ich freu' mich schon.


*

Nun noch etwas hausaktuelles ...

Ich bin ständig am Gääääähnen!
Heute nacht 3 Uhr stellten wir einen Rohrbruch fest.
(Wie gut das dem Mensch mal die Blase drückt ;))

Da kommt Freude auf! ... :((((

Aber das Tolle ist, dass nach 7 Uhr schon
der Handwerker samt Vermieter da waren.

Klasse.
Nun bekommen wir neues "Geröhre" 
und ein feines neues Waschbecken ins Bad. 
(Pfeif auf den Dreck! ;))


*


Danke für alle euren liebevollen Worte und Wünsche.

Sie erfreuen mein Herz.


Take care - Gisa.


30.03.2016

Flying Ocean






Asymmetrie.

Gezackt und mit Lochkante.

*Flying Ocean*







Ganz klassisch gestrickt.
Rechte Maschen.

Nur die Randabschlüsse sind verschönt.

Aus einer so weichen Alpaca-Silk.


*


Danke für all eure lieben Kommentare
und Genesungswünsche.

So lieb. Da muss es werden.


Derweil liebe Grüße ...

Gisa.

29.03.2016

Roger Cicero: "Wenn Es Morgen Schon Zu Ende Wär'" (offizielles Video)




R.I.P. 

Jetzt aber ...



... muss ich doch wieder mal bloggen. 


Die Zeit rennt aber auch so was von davon, ich komme gar nicht hinterher.
Bin doch auch nicht mehr die Jüngste ... ;-)

Ostern ist vorbei - diesmal erlebte ich es im Ausnahmezustand!
Ich war nämlich richtig fies krank. 
Alle Festereien abgesagt, Stille genossen ...

Und gestrickt.
Das war richtiger Trost.







Noch einmal *Fat Socks* - aus der klassisch schönen Eskimo von Lanade.
Hach, ich mag sie!

Die Socken gibt's natürlich auch hier zu kaufen.

*

Fertig ist auch dieses Tuch geworden.
*Ocean*

Da gibt es aber nur ein unfertiges Foto.


Gestrickt aus der wunderbaren Alpaca/Silk von Lanade.






Zum Schluss zeige ich euch etwas mir eigentlich ganz 
Artfremdes. Farbenmäßig.

Der Anfang eines Tuches aus der echt traumhaft
schönen Malabrigo - Merino+Silky.
Lanade.

*

Ansonsten muss ich Socken stricken.
Ich geh dann mal ... :-)


Und sage danke, liebe Rosi aus der tollen Rumpelkammer 
(ich find immer noch den Namen so originell!!!), 
dass du dich hier eingetragen hast.


Habt's gut, ihr Lieben.

♥lichst, Gisa.



21.03.2016

Und schon wieder ...





... ist es Montag!






Ist wirklich schon wieder eine Woche vergangen seit dem letzten Post?


Ich schicke liebe Grüße in die neue Woche und zeige euch heute 
einmal "mords"dicke Kurzsocken.

Unglaublich! Ich dachte nicht, dass das geht.
Aus der dicken ESKIMO von Lanade für NS 8
Socken zu stricken.

Da der Trend zu schönen Pastellfarben geht,
MUSSTE ich das mal probieren.

So richtig dick und arg wärmend, auch
Nässe verweigernd, haben diese Socken 
wirklich eine klasse Art,
die Füße schön warm zu halten.

Nach einer gewissen Zeit neigen die Fasern dazu,
sich zu "ver"walken, zu einer quasi "homogenen" Einheit zu werden.
Herrlich für Crocs, Pantoffeln, Slipper, Stiefel ...
Sozusagen für in- und outdoor geeignet.

Soviel "Senf" um ein paar Socken,
mögt ihr vielleicht denken.
Das mag stimmen - ♥ - aber ich mag sie halt ... ♥

In Rosa (Pastellblau ist in Arbeit) mit NS 6 gestrickt.
(Bei NS 8 wird's doch recht "luftig", sie sollen ja
schön dicht den Fuß umfangen.)






"Fats Socks" im Shop zu finden.





Von ♥en liebste Grüße!



14.03.2016

Happy Monday ...





... und eine hoffentlich happy neue Woche wünsche ich euch!

Durch dunstige Luft kämpft sich gerade eine Morgensonne - wie schön.

In den letzten Tagen habe ich etliches ausprobiert, 
fertiggestellt und mir vorgenommen (ob's wird, wird sich zeigen ...)

Vorerst möchte ich noch sagen, 
dass ich mittwochs bis sonntags
in der Regel auf Facebook kleine Artikel 
einstelle.

Wer also Lust hat, darf gern hier schauen. 
Danke!!! ♥


Nach dem das Tuch Morgentau, die Schals Summercarf und Glückseligkeit
fertig waren und verschickt worden sind,
musste natürlich gleich Neues zwischen den Nadeln her. Klaro!


Von "Roseli" war ja schon hier die Rede.
Nun ist auch sie so gut wie fertig.
Nur noch Fäden verstechen.

Wagt euch nur auch an diese Mohair-Seiden-Garne.
Sie lassen sich wirklich gut verstricken.
Bei einem (keinem) Muster muss man nicht mal denken ... ;-)





(Nur noch Fäden verstechen und spannen ...)





Ein kleines Muster aus rechten und linken Maschen signalisiert 
die Tuchmitte.

Wenn man genau hinschaut, 
sieht man auch, dass ich zweierlei Silkgarne verwendet habe.
Ein sehr aufgerautes - und ein sehr dünnes glatteres.
Beide Garne sind wunderschön.
Sie sind unterschiedlich in ihrer Farbstärke,
was m.E. einen feinen "Reiz" gibt.




So leicht wie eine Feder.







Happy Monday
wünscht euch

♥lichst eure Gisa.



06.03.2016

Von Tuch zu Tuch ...




Oh, ihr Lieben, endlich komme ich mal wieder dazu, meinen Blog wahrzunehmen. 
Was ist nur los? Wo fliegen die Stunden und Tage hin?

Ich habe euch gelesen, viele - aber kommentieren möchte/muss/will ich noch.
Vll wird heute ein bisschen Zeit dafür sein ...

Ja, die Tage waren angefüllt mit üblichen Kram wie Haushalt (örg), Wege, Erledigungen jeglicher Art, Besuche, Informationen einholen, lernen uvm. - 
und natürlich mit Strickereien und ähnlichem kreativen Tun.



Das Mohair-/Silk-Kidtuch "Morgentau" ist fertig geworden und auch schon verschickt.



Es hat wirklich viel Freude gemacht,
dieses feine Kid-Silk Garn zu verarbeiten.

Hier und hier und hier 
in vielen Farben erhältlich.



Weiter hat mich auch der
Always-Schal "Glückseligkeit" verlassen.

Gestrickt aus einer tollen Merinowolle
von Debbie Bliss war es mir (wie ihr schon wisst)
ein ganz, ganz besonders schönes Vergnügen.



Aktuell auf den Nadeln habe ich ein traumhaft luftiges
"Feder"tuch - "Roseli".

Wieder aus einer Kid-Silk gestrickt.

Zeitgleich habe ich mir
einige Cubic-Stricknadeln gegönnt.
Sehr empfehlenswert!




Ich bin weit über die Hälfte hinaus und hoffe leise,
dass ich es heute zu Ende bringen kann.


Denn ... es wartet schon der nächste
Debbie Bliss Schal auf den Nadeln:



"Rosen im Sand"
Ein Schal der etwas eleganteren Art soll's diesmal werden.

Ein nüchternes Krausrechtsgestrick unterbrochen durch
ein wundervolles altes Rosenmuster
aus der Feder von 
Éléonore Riego de la Branchardière 
von 1846.



Zeitgleich werden noch Socken und Söckchen
und Seiftücher verlangt.



Wo gab es die vielen zusätzlichen Arme? ... ;-)

Aber es ist schön.
Was wäre ich ohne Handarbeit?

Und ihr?
Was wärt ihr, die ihr ebenso
toll kreativ werkelt, ohne Garn und Nadeln?
Was würdet ihr sonst tun?

Wäre interessant,
welche Hobbys oder Sehnsüchte gleichzeitig
noch leise im Herzen schlummern.


Von Herzen nun grüße ich euch alle,
danke für eure Aufmerksamkeit,
diesen längeren Post zu lesen.


Und seid von Herzen lieb gegrüßt!

Eure Gisa.


21.02.2016

spinnfädenfein






Hallo in den Sonntag, ihr Lieben!

Die Wollfarbe passt in den Tag: 
Vor Fenster und Tür ist es grau nebelig, 
das Blau muss ich allerdings suchen - bzw. füge ich es im Geiste hinzu ...


Mohair.

Ein feines Gespinnst - und tatsächlich fühlt es sich wie hauchdünne Spinnweben an.
Ich muss das wissen, denn wir haben viele Spinnweben!
Wir wohnen im Grünen, und es gibt Zeiten, da kann man zuschauen 
wie die ganz ganz kleinen Spinnchen ihre fleißige Arbeit an den unmöglichsten Stellen tun.

Einerseits ja sehr interessant,
andererseits bin ich ständig mit dem Wedel auf Achse!

Es ist nicht sooo lustig,
wenn man morgens die Küche betritt 
und man von einem Fadengewirr gefesselt wird!!! *gg*


Also - diese Mohairwolle tritt in die totale
Konkurrenz zu dieser kleinen Tierwelt.

Ein schwebendes Etwas,
ein kaum zu fühlender Faden -

und doch lässt er sich fein verstricken.

Probiert es ruhig mal aus.







Angestrickt ein Mohairtuch
in kraus rechts - begonnen mit 3 Maschen im Anschlag,
einseitig pro Reihe 1 Masche zugenommen.


Meiner neuen Leserin wünsche ich eine hoffentlich hin und wieder
gute Zeit hier! Herzlich Willkommen!!! ♥


Habt's gut!

Eure Gisa.

18.02.2016

Hallo, happy Thursday! ♥




Ich hoffe, es wird für alle einer!
Zumindest wünsche ich es euch sehr.
Und das von ♥en:
einen glücklichen Donnerstag!

Jeder Tag sollte ein kleines Glücksmoment haben.
Möge man sie auch an dunklen Tagen finden.

So, ehe es zu sehr philosophisch (was gar nicht meine Art ist!) wird,
möchte ich mich für eure lieben Kommentare sehr bedanken!

Besonders begrüße ich meine neue Leserin Nata!
Was für ein schöner Name - und natürlich besuche ich dich 
heute noch ... 

Edith: Oh, und wie ich eben sehe, gibt weitere NEUE - das ist aber lieb!
Seid herzlich Willkommen - ich schaue auch bei euch vorbei.



Nun aber zum Thema.








Wie versprochen möchte ich kurz über das Schalmuster schreiben, das ich euch gestern vorstellte. Man nennt es Pfauen- oder Wellenmuster und es besteht aus zusammengestrickten rechten Maschen und einfachen Umschlägen über 4 Reihen.

Ich habe dieses Muster in ganz alten, etwas neueren und ganz aktuellen Büchern gefunden. Es gefällt mir, dass man bei diesem Muster auf eine alte Tradition zurückgreift und neu belebt. 

Im linken Foto (wegen der schlechten Qualität leiste ich Abbitte  - aber diese Buchseiten spiegeln so unmöglich ...) seht ihr in der linken Abbildung, wozu es früher meist verwendet wurde. Die rechte Abbildung im linken Foto zeigt eine Musterprobe, welche hier einen Mustersatz von 22 Maschen aufweist. 

Im rechten Foto gibt es die neueste moderne Variante mit zwei Farben gestrickt. Wie ihr sehen könnt, sind das alles nützliche und auch schöne Möglichkeiten. 

Unter diesem Link findet ihr auf youtube ein ähnlich erklärendes Video zum Muster – aber auch in der rechten Spalte bei youtube gibt es noch weitere Anleitungen.

Meine Beispiele stammen aus den Büchern „500 neue Strickmuster“, „burda-Strick-Lehrburch“ und aus „Mit Debbie Bliss durchs Jahr“. 

Viel Spaß beim Ausprobieren und Nachmachen. ♥



Und nun zu einer speziellen Frage - was ist Doppelstrickgarn?

Liebe Yase, da hast du mich tüchtig in Verlegenheit gebracht.
Ich hatte zwar etwas im Sinn, aber ob es stimmte?

Nun ja, so falsch lag ich nicht  (kann ich gut im Nachhinein behaupten ;-))  mit meiner Vermutung,
dass es sich um ein bestimmtes Verfahren handeln muss .. 
Wiederum ist das ja auch nicht soooo eine schlaue Interpretation. ;-)


Also - ein Doppekstrickgarn ist grob gesagt
ein Garn, welches verzwirnt ist.
Darunter gibt es noch 1000 Unterkategorien und
Einordnungen, Verfahren - diese
hier alle erklären zu wollen, ups - da bräuchte ich
meinen ganzen Speicherplatz und mehr! :-)

Jedenfalls mag ich verzwirnte Garne.
Diese lassen sich toll verstricken.

Das kennt ihr aber sicher auch, dass man bei unverzwirnten oder
 nur leicht verzwirnten(verdrehten) Garnen ständig
mit der Nadel zwischen die Fäden sticht ... oder?

So, ihr Lieben, danke fürs Lesen,
Mitnehmen, Teilhaben.


Liebe Grüße,
eure Gisa. 



17.02.2016

Glückseligkeit! (Mittwoch-Garnvorstellung)





Wusstet ihrs?

Dass Debbie °Bliss° Glückseligkeit bedeutet?
Ich nicht.

Aber es passt, es passt sooo gut.

Hier stellte ich euch diese Wolle schon einmal vor.
Ich nannte den Post: Wollsucht.

Ja, die kann man wirklich beim Verstricken
dieser Wolle bekommen!


Loveknitting schreibt dazu:

"Wenn Sie all die wundervollen Eigenschaften von Schafswolle lieben (und wer tut das nicht?), sie aber auf der Haut etwas zu kratzig finden, dann ist die Debbie Bliss Rialto Serie genau richtig für Sie! Die feinste Merinowolle wurde so geschickt gesponnen, dass sie kaum weicher sein könnte ... das Rialto Doppelstrickgarn ist perfekt für all Ihre Doppelstrickstücke, mit einem Farbton für jeden Geschmack."

Na, überzeugt? … Kein Wunder das „Bliss“ „Glückseeligkeit“ heißt!




Auf der Nadel:

Schal in der Farbe Duck Egg, 
ein zartes Mint mit einem Hauch von Meer …








 Bald im Shop zu finden.



Einen fröhlichen Mittwoch 
wünsch euch ALLEN.

Morgen erzähle ich euch
etwas über's Muster, 
wenn ihr mögt!





PS: All das findet ihr auch in meinem Facebook.

11.02.2016

Freitags_Stricktipp: #Summerscarf




Seid ihr in Stricklaune?

Dann seid ihr heute hier richtig.
Heute kommt der #‎Freitags_Stricktipp‬!








Vielleicht ist das heute ein guter Tag, um eine Erkenntnis weiterzureichen? 

Bislang strickte ich nicht so gern dünne Garne. 
Und so tummel(te)n sich in meiner schönen Kiste so einige Knäulchen. 

Ganz neu eingekauft - und doch nach hinten geschoben. 
Da war "wohl der Appetit größer als der Hunger" ... Nun gut. 

Kürzlich wurde mir bewusst, dass ja nun auch bald der Frühling ... und dann der Sommer ... 
hm - da sind dann doch solch dünne Garne ganz angenehm? 

Gedacht und getan

Ich stricke nun aus einer Kombination von Alpaca und Mulberry Silk 
einen etwas breiteren und langen Schal. 

Und ich bin so überrascht, dass es so gut geht! 


*

Das war gestern.

Heute geht's weiter mit dem Strickgedanken ...

Nun noch ein paar weitere Daten um das ‪#‎Strickprojekt‬ ‪#‎Summerscarf‬

Die Alpaca+MulberrySilk-Wollen betragen eine LL von 167m/50g. 
Empfohlen sind die NS'n 2,5-3,5mm. 

Ich habe aber die NS 4mm verwendet, damit der Schal auch gut luftig wird 
– und dennoch seine Stabilität behält. 
Und das tut's! 

Mit seiner Farbpalette liegt er im vollen Farbtrend 2016/2017 Women (Colors). 
Ich bin begeistert von dieser Zusammenstellung. 
Bietet sie doch unzählige Möglichkeiten. 

Pastellig durchbrochen von kräftigen Tönen.
Eine spannende Sache.

Der Schal wirkt leicht transparent und schmiegt sich gut um die Schulter. 
Das Gestrick aus nur rechten Maschen vermittelt eine zeitlose Eleganz. 
Gewollt ist das leichte Einrollen der Ränder …


 
Vielleicht habt auch ihr einen ‪#‎Impuls‬ für eine 
neue ‪#‎Strickaufgabe‬ bekommen, das würde mich freuen!


Ich wünsche euch einen fröhlichen Tag, 
eure Gisa.